
Am 30. März 2025 stehen in Vorarlberg spannende Stichwahlen in sieben Gemeinden auf dem Programm, die aufgrund fehlender absoluter Mehrheit am 16. März erforderlich wurden. Die Städte, in denen die Wahlentscheidung fällt, sind Dornbirn, Feldkirch, Lustenau, Hard, Lochau, Nenzing und Götzis. 5min.at berichtet, dass …
Die Stichwahl wird zwischen den beiden Kandidaten ausgetragen, die bei der Hauptwahl die meisten Stimmen erhalten haben. In den betroffenen Gemeinden treten die ÖVP-Kandidaten gegen Herausforderer von SPÖ, FPÖ und unabhängigen Listen an. Besonders spannende Rennen werden in Dornbirn und Feldkirch erwartet. Die Wahlbeteiligung und Stimmen anderer Parteien könnten hier entscheidend sein, vor allem in den Gemeinden Hard, Lochau und Nenzing, wo potenzielle Machtwechsel drohen.
Stichwahlbedingungen und Wahlberechtigte
Die Stichwahl ist notwendig, wenn kein Kandidat mehr als die Hälfte der Stimmen erreicht. In diesem Fall wird ein zweiter Wahlgang zwischen den beiden stärksten Kandidaten veranstaltet. Wahlberechtigt sind die gleichen Personen wie bei der Wahl am 16. März 2025. Die genauen Öffnungszeiten der Wahllokale werden in amtlichen Wahlinformationen bekannt gegeben.
Die Wahlunterlagen, einschließlich der Stimmzettel für die Stichwahl, werden nicht zugesendet. Sie sind im Wahllokal erhältlich. Für diejenigen, die am Wahltag verhindert sind, besteht die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Dies kann online, per Brief, Telefax, E-Mail oder persönlich geschehen. Schriftliche Anträge müssen bis zum 26. März 2025 eingegangen sein, mündliche Anträge sind bis zum 28. März 2025 um 12:00 Uhr möglich.
Wahlkarten und Stimmabgabe
Mit einer Wahlkarte kann im Inland oder Ausland Briefwahl abgelegt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, in einem anderen Wahllokal innerhalb der Gemeinde oder vor der besonderen Wahlbehörde zu wählen. Das ursprüngliche Wahllokal bleibt ebenfalls eine Option. Diese Regeln und Informationen sollen sicherstellen, dass jeder Wahlberechtigte die Möglichkeit hat, seine Stimme abzugeben, egal wo er sich am Wahlsonntag befindet.
Die Ergebnisse der Gemeindewahlen 2025 werden im Nachhinein veröffentlicht. Für weiterführende Informationen stehen die Wohnsitzgemeinden oder die Wahlhotline (+43(0)5574 511-21880) sowie eine E-Mail-Kontaktadresse zur Verfügung: inneres@vorarlberg.at. vorarlberg.at ergänzt, dass …
Ort des Geschehens
Details zur Meldung