In Vorarlberg war die Nationalratswahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der ÖVP und der FPÖ. Das Ergebnis war äußerst knapp, mit nur einem Zwei-Prozent-Punkte-Unterschied. Diese Entwicklung hat die bevorstehende Landtagswahl zu einer entscheidenden Richtungsweisung gemacht. Die Volkspartei muss sich hier behaupten, um die Koalition weiterhin zu dominieren.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern, die bei der Wahl "blau" gewählt haben, blieb Vorarlberg von diesem Trend verschont und blieb in der Hand der ÖVP. Dennoch ist das Ergebnis alarmierend knapp ausgefallen. Die ÖVP musste in 29 von 96 Gemeinden den Spitzenplatz abgeben, was als desaströs angesehen wird. Zudem haben drei von fünf Städten in Vorarlberg sich für die FPÖ entschieden, was einen klaren Trend widerspiegelt.
Die Veränderungen in der politischen Landschaft Vorarlbergs sind somit unübersehbar, was die anstehende Landtagswahl umso wichtiger macht. Es wird spannend zu beobachten sein, ob die ÖVP ihre Dominanz behaupten kann oder ob die FPÖ weiteren Boden gutmachen wird.
Quelle: www.diepresse.com
Details zur Meldung
Details zur Meldung