
Im Herzen von Vorarlberg gibt es brisante Entwicklungen in der Taxi-Branche. Mario Mainetti hat am 1. Januar 2025 das Amt des Obmanns der Fachgruppe „Personenbeförderung mit PKW – Taxi“ in Vorarlberg übernommen. Er folgt damit auf Bernhard Drexel, der sein Engagement nach über zwei Jahrzehnten beendet hat. Mainetti bringt als langjähriger Unternehmer und Prüfer umfassende Erfahrung mit, um die Interessen der Taxifahrer zu vertreten, wie VOL.AT berichtet.
Besorgniserregend ist die Zunahme an Beschwerden über unseriöse Taxi-Anbieter, die laut Fachgruppengeschäftsführer Matthias Mayr häufig überhöhte Preise verlangen oder ganz ohne gültigen Taxameter agieren. „Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche“, warnt er. Fahrgäste sollten darauf achten, ob das Taxi ordnungsgemäß ausgestattet ist und immer das Recht auf eine Rechnung verlangen. Sollte diese verweigert werden, empfiehlt die Wirtschaftskammer, das Kennzeichen zu notieren und eine Beschwerde einzureichen. Dies kann zu ernsthaften Konsequenzen für die betreffenden Unternehmen führen, bis hin zum Entzug der Konzession. Die neue Führung unter Mainetti wird dafür kämpfen, faire Bedingungen in der Branche zu schaffen, um die ehrlichen Anbieter zu unterstützen und abzusichern, wie Taxi Times berichtet.
Schutz vor Abzocke
Ein weiteres Thema sind die Rechte und Pflichten der Fahrgäste. Die Beförderungspflicht besagt, dass Taxifahrer unabhängig von der Länge der Fahrt Fahrgäste transportieren müssen, es sei denn, sie haben bereits eine Bestellung. Warteschlangen sind ebenfalls nicht so strikt geregelt, wie viele denken: Fahrgäste können frei wählen, in welches Taxi sie einsteigen. Um sich vor unseriösen Anbietern zu schützen, sollten Passagiere auf auffällige Merkmale wie einen Fixpreis oder die fehlende Rechnung achten. „Wenn ein Fahrer nicht transparent agiert, sollte man besonders vorsichtig sein“, heißt es von Mayr. Die Fachgruppe ist bereit, jedem gemeldeten Fall nachzugehen, um die Zuverlässigkeit im Taxigewerbe zu fördern und die schwarzen Schafe auszusondern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung