ArbeitFeldkirchFeuerwehrPolizeiVorarlberg

Motorradfahrer (19) schwer verletzt: Rettungsaktion nach dramatischem Sturz!

Am 12. April 2025, gegen 14:20 Uhr, kam es auf der L200 bei Schnepfau zu einem schweren Motorradunfall, bei dem ein 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der junge Mann war auf dem Weg von Mellau nach Au, als er versuchte, ein Überholmanöver durchzuführen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, was zu einem tragischen Sturz ins Bachbett der Bregenzer Ache führte. Der Fahrer erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde akut behandelt.

Die Einsatzkräfte reagierten prompt. Umgehend begann am Unfallort die Reanimation durch Notärzte und Ersthelfer. Diese arbeiteten intensiv daran, das Leben des Motorradfahrers zu retten. Er wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber „Gallus 1“ ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen, wo sein Zustand bei der Einlieferung kritisch war.

Einsatzkräfte und Straßensperrung

Mehrere Feuerwehren, darunter die Feuerwehr Schnepfau und Mellau sowie die Bergrettung Mellau, waren vor Ort und unterstützten den Notarzt. Zudem half die Alpin Einsatzgruppe Nord der Polizei bei der Rettungsaktion. Aufgrund des Unfalls musste die L200 für etwa eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden, um den Einsatzkräften die Arbeit zu erleichtern.

Kurze Werbeeinblendung

Erste Hilfe im Notfall

In solchen kritischen Situationen ist es entscheidend, die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu kennen. Wenn man als Erster am Unfallort ist, sollte man zuerst überprüfen, ob das Opfer ansprechbar ist. Ein auf dem Kopf befindlicher Helm kann auf ernsthafte Verletzungen hinweisen. Bei der Helmabnahme sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Die Abnahme sollte idealerweise zu zweit erfolgen, um den Kopf des Fahrers während des Vorgangs zu stabilisieren.

Zudem muss die Atmung des Verletzten überprüft werden. Bei fehlender Atmung sind sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten. Notruf sollte abgesetzt werden, sobald der Helm entfernt ist. Jeder Ersthelfer sollte wissen, dass er nicht für Fehler haftet, wenn er in guter Absicht handelt. Eine rechtzeitige und korrekte Erste Hilfe kann in solchen Fällen entscheidend sein, um das Überleben des Verletzten zu sichern, wie auch ADAC betont.

Dieser bedauerliche Vorfall unterstreicht die Gefahren des Motorradfahrens und die Bedeutung der Erste-Hilfe-Maßnahmen, die im Ernstfall Leben retten können. Laut 5min.at ist es von größter Wichtigkeit, dass sowohl Fahrer als auch andere Verkehrsteilnehmer jederzeit achtsam bleiben.

In einem weiteren Bericht stellt Vorarlberg ORF fest, dass die genauen Umstände des Sturzes noch nicht vollständig geklärt sind, doch die schweren Verletzungen des Motorrads stehen außer Frage.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
L200 bei Schnepfau
Genauer Ort bekannt?
L200, 6881 Schnepfau, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Überholmanöver
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
vorarlberg.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"