
Am Freitag, dem 21. Februar 2025, gegen 17:48 Uhr, brach in Bludenz ein Waldbrand aus, der sich auf ein Areal von 30 bis 40 Quadratmetern erstreckte. Das Feuer, das nur etwa sechs Meter vom Gehsteig entfernt war, wurde umgehend von der Feuerwehr Bludenz bekämpft, die mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften anrückte. Trotz der raschen Reaktion der Feuerwehr konnte der Brand nicht mit handelsüblichen Feuerlöschern gelöscht werden. Glücklicherweise gelang es den Einsatzkräften, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen, sodass schlimmeres verhindert wurde.
Nach ersten Ermittlungen der Polizei Vorarlberg wurden in der Nähe des Brandorts Rückstände von abgefeuerten „Schweizer Krachern“ gefunden. Dies lässt auf eine mögliche Brandstiftung schließen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise und ist unter der Telefonnummer +43 (0) 59 133 8100 erreichbar, wie 5min.at berichtete.
Fasnachtsfeierlichkeiten in Bludenz
Während die Feuerwehr den Brand löschte, fand in Bludenz das traditionelle Jörium statt, ein Spektakel, das die Stadt in eine Faschingshochburg verwandelt. Über zwei Tage hinweg feierten die Einheimischen und Besucher mit bunten Kostümen und ausgelassenen Partys. Am Fasnatsamstag starteten die Feierlichkeiten mit einem lebhaften Umzug und verschiedenen Veranstaltungen in der Altstadt, einschließlich der beliebten Jörimeile, wo lokale Geschäfte zum Feiern einluden. Die Guggamusik „Moltaschori“ sorgte um 18:30 Uhr für gute Stimmung, während im Fohren Center DJ STAUB SEPP zum Partyclubbing einlud.
Das Jörigeplätscher und die vielen Aktivitäten, die auch im Café Remise und der Dampferhöhle stattfanden, machten das Faschingswochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der große Jöriumzug am Fasnatsonntag versprach eine farbenfrohe Aufstellung und viel Musik, was für zusätzliche Begeisterung sorgte, wie bludenz-events.at berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung