Die Seniorenbörse Feldkirch hat ein bedeutsames Jubiläum gefeiert – zehn Jahre voller Engagement und Unterstützung für ältere Menschen in der Region. Im festlichen Rahmen des Hotel Montfort versammelten sich zahlreiche Gäste, um die Erfolge des ehrenamtlichen Vereins zu würdigen.
„Unser Verein erfüllt einen wichtigen Zweck und ist hier in Feldkirch nicht mehr wegzudenken“, betonte Obmann Guntram Rederer. Die Seniorenbörse bietet vielfältige Hilfestellungen an, die von engagierten Mitgliedern, vielen davon schon im Ruhestand, zu einem großen Teil ehrenamtlich geleistet werden. Diese reichen von Gartenarbeit über Computerhilfe bis hin zu Botengängen und Kleintierbetreuung.
Eine lange Geschichte des Helfens
Obwohl die eigentliche Gründung der Seniorenbörse erst vor einem Jahrzehnt stattfand, gibt es den Gedanken, Senioren zu helfen, bereits seit zwanzig Jahren. Die Organisation wurde maßgeblich durch Persönlichkeiten wie Bruno Gamon und Peter Ender geprägt, die die Vorstandsarbeit entscheidend mitgestaltet haben. Gemeinsam mit Rederer und anderen Vorstandsmitgliedern wie Theo Schreiber und Susanna Mayer prägen sie die Aktivitäten des Vereins.
Insgesamt wurden über 30.000 Stunden an Dienstleistungen von den Vereinsmitgliedern erbracht. „Das zeigt unser starkes gesellschaftliches Engagement“, so Rederer weiter. Die Seniorenbörse wird auch weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für Senioren in der Region sein. Mit dem Motto „Schön, dass man alleine zurechtkommt, aber noch schöner, wenn man jemanden hat, wenn man ihn braucht“, unterstreicht der Verein seine Mission, ältere Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Pilotprojekt Radeln ohne Alter
Eine der herausragenden Initiativen der Seniorenbörse ist das Projekt „Radeln ohne Alter“, das mittlerweile auf acht Jahre zurückblickt. Täglich bringen 32 Freiwillige ihre Helfer-Rikschas zum Einsatz und ermöglichen es Senioren, die Natur zu erkunden oder die Stadt zu erleben. Gemeinsam wurden bereits über 40.000 Kilometer zurückgelegt. Diese unermüdlichen Anstrengungen sind nicht nur eine Fortbewegungsmöglichkeit, sondern tragen zur Lebensqualität der älteren Bürger erheblich bei.
Bürgermeister Manfred Rädler würdigte die Leistungen der Seniorenbörse: „Diese Institution ist eine große Stütze in unserer Gesellschaft. Ihre beeindruckenden Zahlen sprechen für die Qualität und die Wichtigkeit ihrer Arbeit. Feldkirch kann stolz auf so ein engagiertes Projekt sein.“
Die Feierlichkeiten um das Jubiläum wurden von vielen Gratulanten begleitet, darunter Stadträtin Julia Berchtold und Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt. Die Stimmung war geprägt von Freude und Anerkennung für das, was die Seniorenbörse in den letzten zehn Jahren erreicht hat.
Ein unterhaltsamer Sketch der Hobby-Schauspieler Franz Breuss, Maria Walser und Arno Walser, der das Thema Rikscha-Ausfahrt humorvoll aufgriff, sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Bei leckerem Essen und angeregten Gesprächen wurde über die Erfolgsgeschichte der Seniorenbörse diskutiert, die auch für die Zukunft vielversprechend bleibt.
Für weitere Informationen über die Aktivitäten der Seniorenbörse Feldkirch und deren Angebote, siehe den Bericht auf www.vol.at.
Details zur Meldung