Die Rotjacken des EC-KAC stehen vor einer wichtigen Herausforderung: Am Dienstag reisen sie in die Bundeshauptstadt, um gegen die Vienna Capitals anzutreten. Die Klagenfurter wollen sich nach einer schwierigen Phase mit mehreren Niederlagen wieder auf die Erfolgsspur zurückkämpfen. Vor dem Spiel wird ein genauer Blick auf die Vienna Capitals geworfen, die nach einem erfolgreichen Wochenende neues Selbstvertrauen tanken konnten.
Die Vienna Capitals konnten am vergangenen Wochenende mit einem beeindruckenden 5:2-Sieg gegen den HC Innsbruck aufhorchen lassen. Dies war besonders bedeutend, da das Team zuvor fünf Spiele in Folge verloren hatte, was den Druck auf die Spieler zusätzlich erhöhte. In dieser Saison haben die Capitals bisher nur vier von 14 Partien gewonnen und kämpfen mit dem schwächsten Angriff der Liga – im Durchschnitt erzielt das Team lediglich 1,86 Tore pro Spiel. Ein massiver Kritikpunkt war die ineffektive Powerplay-Quote: In den letzten sieben Spielen gelang es der Mannschaft nur einmal, ein Überzahlspiel erfolgreich zu nutzen.
Ein Blick auf die Schlüsselspieler
Im Zentrum der Offensive sticht Zane Franklin hervor, der Kanadier ist der beste Scorer der Capitals. Er hat in dieser Saison bereits sechsmal getroffen und fünf Vorlagen gegeben. Sein Doppelpack im letzten Spiel gegen Innsbruck könnte einen Wendepunkt darstellen und dem Team neuen Schwung verleihen. Ein weiterer wichtiger Akteur ist Verteidiger Willie Raskob, der in den ersten Spielen der Saison mehrere Assists verbuchte und zuletzt eine positive Bilanz aufzeigen konnte. Im Tor stehen die Capitals mit Anders Lindbäck, der als Ersatz für den verletzten Tyler Parks verpflichtet wurde. Der schwedische Goalie bringt viel Erfahrung aus der NHL mit und hat in seinen bisherigen Einsätzen eine starke Leistung gezeigt.
Die bisherige Bilanz gegen den EC-KAC spricht für die Klagenfurter. In der vergangenen Saison haben sie gegen die Capitals oft gesiegt. Von den 159 bisherigen Duellen hat Klagenfurt 88 gewonnen, während die Wiener nur 71 Erfolge vorweisen können. Die letzten Begegnungen in der Wiener Heimat verliefen ebenfalls erfolgreich für die Rotjacken. Klagenfurt hat die letzten sechs Duelle in Folge für sich entschieden und dabei eine beeindruckende Torbilanz von 26:11 erzielt. Man kann also sagen, dass die Rotjacken in der aktuellen Form ihrer Konkurrenz überlegen scheinen.
Das letzte Duell und Ausblick
Das jüngste Aufeinandertreffen der beiden Teams fand am 1. Oktober in der Heidi Horten-Arena statt. Hier konnten sich die Klagenfurter mit 3:2 durchsetzen. Trotz einer soliden Leistung der Capitals aber hatte der EC-KAC die besseren Chancen und dominierten im Spielverlauf oft. Klagenfurt war nahezu in allen offensiven Kategorien überlegen, eine klare Warnung an die Wiener vor dem kommenden Spiel.
Das bevorstehende Duell verspricht Spannung und könnte für beide Teams ein Wendepunkt in der laufenden Saison werden. Die Vienna Capitals haben sich mit dem Sieg auswärts in Innsbruck einen kleinen Hoffnungsschimmer erkämpft, doch die Rotjacken werden alles daran setzen, ihre beeindruckende Serie fortzusetzen. Für weitere Informationen und Details zu diesem spannenden Eishockey-Match kann man einen Blick auf www.eishockey.net werfen.
Details zur Meldung