Feldkirch

Handball-Event in Feldkirch: Ein Fest der Freude für Kinder und Jugendliche

Beim aufregenden Handballevent in Feldkirch hatten Kinder vom Schulheim Mäder und Politikgrößen wie Bürgermeister Rädler zusammen eine unvergessliche Zeit – Inklusion pur!

Bei einem lebhaften Handballevent in Feldkirch hatten Kinder und Jugendliche des Schulheims Mäder die Gelegenheit, mit lokalen Politikern an einem spannenden Benefizspiel teilzunehmen. Unter dem Motto der Inklusion wurde das Event von der Sparkasse HC BW Feldkirch organisiert und erfreute sich großer Beliebtheit.

Bürgermeister Manfred Rädler äußerte sich begeistert über die positiven Effekte des Ereignisses und betonte, wie wichtig es sei, mit begrenzten Mitteln den behinderten Kindern Freude zu bereiten. „Es ist wunderschön hier selbst dabei zu sein“, sagte er und hob die Bedeutung des Projekts für die Stadt hervor. An seiner Seite waren Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder sowie weitere hochrangige Vertreter der Stadt und Mitglieder der ersten Frauen-Handballmannschaft. Zusammen spielten sie Handball in der Reichenfeldhalle und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre.

Ein Tag voller Staunen und Begeisterung

Die Direktorin des Schulheims, Maria Bauer-Debois, moderierte das Event mit Geschick, während die Zuschauer den Spielern lautstark applaudierten und diese mit Standing Ovations feierten. Das Benefiz-Handballturnier hat eine lange Tradition: Seit 24 Jahren fließen die Erlöse in soziale Projekte, darunter die VN-Aktion „Ma hilft“ und das Schulheim Mäder. Vor der Jubiläumsausgabe des kommenden 24-Stunden-Handballevents im nächsten Jahr sind bereits rund mehr als tausend Euro für diese Zwecke eingeplant.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres Highlight des Tages war die Lehrlings-Handball-Challenge, an der sieben Firmen teilnahmen, darunter Hirschmann Automotive und Alpla Hard, wobei letzterer den ersten Platz belegte. Das Event endete mit einem Familientag, an dem Nachwuchsspieler erste Erfahrungen im Handball sammeln konnten.

„Wir müssen ein gutes Programm bieten, um die Zuschauer zu gewinnen“, erklärte Organisationschef Thomas Erlacher und zeigte sich erfreut über den Verlauf des Charity-Events. Für musikalische Unterhaltung sorgten verschiedene Livebands und ein DJ, die zur guten Stimmung beitrugen. Die Menge war begeistert von dem vielfältigen Programm und der gelebten Inklusion. Gemäß aktuellen Berichten von www.vol.at wird das Event auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil sozialer Aktivitäten in der Region sein.


Details zur Meldung
Quelle
vol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"