
Die Vorweihnachtszeit hat in Vorarlberg begonnen, und das Angebot an Advent- und Weihnachtsmärkten verspricht eine festliche Atmosphäre. In der Landeshauptstadt Bregenz wird vom 15. November bis 23. Dezember die „Bregenzer Weihnacht“ gefeiert. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist ein 20 Meter hohes Riesenrad, von dem aus Besucher die wunderschöne Aussicht auf die Stadt und den Bodensee genießen können.
Zusätzlich gibt es in Bregenz die Möglichkeit, an der „Eislättileschiassa“ teilzunehmen, bei der das Ziel ist, mit einem Eisstock präzise ins Zentrum des Spielfeldes zu treffen. Für all jene, die gern Schlittschuhlaufen, steht ein Kunst-Eislaufplatz zur Verfügung. Bei der zur Weihnachtszeit erleuchteten Lichtshow „Rathausleuchten“ wird das Bregenzer Rathaus mit festlichen Lichtern in Szene gesetzt. Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Bregenz wird an drei Wochenenden organisiert.
Spannende Angebote in Dornbirn
Der „Dornbirner Christkindlemarkt“ öffnet seine Tore vom 22. November bis zum 23. Dezember in der Innenstadt. Hier wird ebenfalls eine Neuheit präsentiert: eine 15 Meter lange Eisstockbahn, die aus zwei Kunstbahnen besteht, auf denen jeweils sechs Personen spielen können. Mit einer vorherigen Reservierung kann die Bahn kostenpflichtig genutzt werden. Im Pfarrpark finden Kinder wieder die beliebte Back- und Bastelstube, während im Stadtmuseumpark ein Kunsthandwerksmarkt organisiert ist. Hier wird der Glühwein von 4,00 Euro auf 4,30 Euro teurer.
Für die Besucher des Feldkircher Blosengelmarktes, der am 22. und 23. November stattfindet, ist dies eine Tradition, die schon seit fast 50 Jahren zelebriert wird. Die Erlöse unterstützen nicht nur die Arbeit von Feldkircher Vereinen, sondern fließen auch in soziale Projekte. Die „Feldkircher Weihnachtsstadt“ ist dann vom 29. November bis 24. Dezember geöffnet, wo Kinder im „Lebkuchenhaus“ backen und basteln können.
Adventsstimmung in Bludenz
In Bludenz startet die Adventzeit mit dem alternativen Weihnachtsmarkt „Heiliger Bimbam“ vom 22. bis 24. November. Hier finden die Besucher Kunsthandwerk und kulinarische Angebote, die von den Standardmärkten abweichen. Daraufhin folgt der „Bludenzer Christkindlemarkt“, der vom 28. November bis 24. Dezember geöffnet ist und mit Live-Musik, Kutschenfahrten und einer Kinderbackstube begeistert. Auch in Bludenz bleibt der Preis für den Glühwein stabil.
Insgesamt sind die Weihnachtsmärkte in der Region ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt. Sie bieten nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch Bastelarbeiten und vieles mehr. Wer einen umfassenden Überblick über die regionalen Weihnachtsmärkte erhalten möchte, findet zahlreiche Informationen bei Vorarlberg Tourismus und der Jugendinformationsstelle „aha“.
Die festliche Stimmung, die besondere Programmvielfalt und die kulinarischen Köstlichkeiten machen die Weihnachtsmärkte in der Region zu einem Highlight in der Vorweihnachtszeit. Über die steigenden Preise für Glühwein wurde bereits berichtet, so dass dies für viele Besucher sicherlich auch ein Thema sein wird, während sie die festliche Umgebung genießen.
Details zur Meldung