ArbeitE-ScooterVorarlberg

E-Scooter-Unfälle: So gefährdet ist Ihr Versicherungsschutz!

Ein Vorarlberger machte vor zwei Jahren eine fatale Erfahrung mit seinem E-Scooter auf dem Weg zur Arbeit. Bei einem Bremsmanöver rutschte er auf der nassen Fahrbahn aus und verletzte sich. Sein Antrag auf eine Versehrtenrente bei der Unfallversicherung wurde jedoch abgelehnt, wie ORF Vorarlberg berichtete. Der Fall ging bis zum Obersten Gerichtshof, der entschied, dass der Unfall als „fahrzeugtypisch“ eingestuft werden musste, was bedeutete, dass die speziellen Eigenschaften des E-Scooters, wie die kleinen Räder und das instabile Fahrgestell, maßgeblich waren. Während ein ähnlicher Vorfall mit einem Fahrrad den Anspruch auf eine Arbeitsunfallversicherung bestätigt hätte, sah der OGH den E-Scooter als unübliches Verkehrsmittel an, bei dem der Freizeitcharakter überwiegt.

Rechtliche Konsequenzen und Versicherungsfragen

Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen. Die Nachfrage nach E-Scootern hat rasant zugenommen, doch die Unfallzahlen sind in den letzten fünf Jahren um das Fünffache gestiegen. Experten wie Jürgen Wagner vom ÖAMTC warnen vor den Risiken und empfehlen eine besonders vorsichtige Fahrweise. Zugleich ist die rechtliche Einordnung von E-Scootern unklar; sie werden als Freizeitgeräte angesehen, während sich Fahrer wie Radfahrer im Straßenverkehr verhalten müssen. Jürgen Wagner rät dazu, eine private Unfallversicherung abzuschließen, die umfassenden Schutz bietet, sowie die bestehende Haushaltsversicherung auf etwaige Haftpflichtabdeckungen hin zu überprüfen.

Fahrlässigkeit spielt bei Unfällen auch eine tragende Rolle. Laut VHV können Fahrer, die unter Alkoholeinfluss stehen und einen Unfall mit weniger als 1,5 Promille verursachen, weiterhin Leistungen aus ihrer Unfallversicherung erhalten. Dies stellt allerdings keine Ermutigung dar, alkoholisiert zu fahren; die Risiken für die eigene Sicherheit sowie die anderer Verkehrsteilnehmer sind enorm.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
Genauer Ort bekannt?
Vorarlberg, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
fahrzeugtypischer Unfall, grobe Fahrlässigkeit
Beste Referenz
vorarlberg.orf.at
Weitere Quellen
vhv.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"