
In der Nacht zum 11. Februar 2025 erlebten rund 1380 Haushalte in Vorarlberg einen plötzlichen Stromausfall, der gegen 20:20 Uhr auftrat. Dies war das Ergebnis einer technischen Störung im Umspannwerk Vorderwald, die einen automatischen Sicherheitsabschaltvorgang auslöste. Laut Angaben von VOL.AT konnten Techniker der illwerke vkw das Problem überraschend schnell beheben, sodass der Strom bereits nach etwa 25 Minuten wieder fließen konnte.
Die Situation stellte sich jedoch als äußerst unangenehm für viele Familien dar, die an diesem Abend beim Abendessen saßen, wie heute.at berichtete. Diese Störung war bereits der dritte größere Stromausfall innerhalb von nur drei Tagen in der Region. Zuvor kam es am Samstagabend zu einem fünfstündigen Ausfall im Montafon, verursacht durch einen defekten Transformator, gefolgt von einem Vorfall am Sonntagabend im Brandnertal, der durch einen Marder verursacht wurde und fast eineinhalb Stunden dauerte.
Die jüngste Serie von Stromausfällen hat Fragen zur Stabilität der Energieversorgung in Vorarlberg aufgeworfen, während die Menschen mit den Unannehmlichkeiten des plötzlichen Dunkelwerdens umgehen mussten. Der Vorfall zeigt, wie anfällig selbst gut gewartete Systeme für technische Störungen sein können.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung