Dornbirn

Weihnachtsbäume in Dornbirn: Illegal entsorgt oder vom Föhnsturm?

In Dornbirn, nach den Festtagen, traten merkwürdige Vorkommnisse auf: Mehrere Christbäume tauchten im Kuferbächle auf. Anwohner machten auf diese unerwartete Ablagerung aufmerksam und informierten die Stadt über den Vorfall. Ralf Hämmerle, ein Sprecher der Stadtverwaltung, stellte klar, dass die Entsorgung von Christbäumen in Dornbirn normalerweise reibungslos funktioniert. Die Bäume werden in Wohnanlagen gesammelt und entweder von der Stadt oder den Funkenzünften als Brennmaterial abgeholt. Er vermutet, dass die Bäume aufgrund des starken Föhnsturms, der am vergangenen Wochenende wütete, in den Bach geweht wurden. Ein Lokalaugenschein bestätigte, dass mittlerweile keine Bäume mehr dort zu finden waren, da die Stadtmitarbeiter diese entfernt hatten, um den ungehinderten Fluss des Wassers zu gewährleisten.

Bäume bequem entsorgen

Eine positive Nachricht für die Bürger: Seit dem 2. Jänner 2025 können Christbäume ohne Weihnachtsschmuck und Lametta kostenlos beim städtischen Werkhof in der Gütlestraße 2 entsorgt werden. Ab Montag, dem 13. Jänner 2025, beginnt die städtische Abholung der Christbäume. Die Einwohner sind gebeten, ihre Bäume gut sichtbar am Straßenrand abzustellen. Diese Abholung wird in mehreren Etappen durchgeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Auch die Funkenzünfte in Haselstauden und Kehlegg organisieren eine separate Sammlung von ausgedienten Christbäumen, beginnend am Samstagmorgen um 8 Uhr. Für Fragen steht die Stadt Dornbirn unter der Telefonnummer +43 5572 306 5555 oder via E-Mail an abfallberatung@dornbirn.at zur Verfügung, wie in einer offiziellen Mitteilung veröffentlicht wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verschmutzung
In welchen Regionen?
Dornbirn
Genauer Ort bekannt?
Gütlestraße 2, 6850 Dornbirn, Österreich
Ursache
illegal entsorgt
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
assets.dornbirn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"