BildungDornbirnFreizeit

Vielfältige Bildungswege am BG Dornbirn: Schulkarriere nach Maß!

Das Bundesgymnasium Dornbirn setzt neue Maßstäbe in der Bildung und bietet ein umfassendes und individuelles Lernangebot. Ab der dritten Klasse haben die Schüler die Möglichkeit, eine zweite Fremdsprache zu wählen, und in der Oberstufe können sie zwischen einem sprachlich-humanistischen Zweig und einem wirtschaftlich-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt entscheiden. Dies wird als entscheidender Vorteil angesehen, um Schüler optimal auf die Zukunft vorzubereiten, wie Direktor Christof Bohle betont, indem er die Vielfalt der Bildungswege lobt. Laut VOL.AT können die Schüler auch an speziellen Programmen teilnehmen, wie beispielsweise an der Ganztagsklasse, die Unterricht, Betreuung und Freizeit miteinander kombiniert.

Besonders in der Unterstufe genießen die Schüler eine Vielzahl von Angeboten, darunter Schwimmunterricht und kreative Freifächer. In der Oberstufe haben sie die Möglichkeit, während insgesamt neun Stunden ihre Schwerpunkte zu setzen und sich auf ihre Interessen zu konzentrieren. Highlight ist das Angebot, den Unternehmerführerschein zu erwerben, was den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einstieg in die Wirtschaftswelt bietet. Zusätzlich finden regelmäßig mehrtägige Veranstaltungen wie Skiwochen und Austauschprogramme statt, um das Lernen über den Unterricht hinaus zu fördern, so die Informationen auf bgdornbirn.at.

Das Gymnasium ist zentral gelegen und bietet eine hauseigene Kantine, die regionale Leckereien serviert. Für Schüler mit speziellen Unterstützungsbedarfen stehen Förderkurse und Programme zur Verfügung, die auch hochbegabte Schüler ansprechen. DIESES umfassende Konzept unterstreicht die Bemühungen des BG Dornbirn, jedem Schüler eine individuelle und zukunftsorientierte Schulkarriere zu ermöglichen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Dornbirn, Österreich
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
bgdornbirn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"