
Die festliche Jahreszeit naht und damit die Eröffnung einer Vielzahl von Christkindlmärkten in Tirol. Diese acht Märkte, die sich unter dem einheitlichen Motto „Advent in Tirol“ zusammengeschlossen haben, bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit in einer besinnlichen Atmosphäre zu genießen. Die Märkte in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee stehen für einheimische Traditionen und ein authentisches Tiroler Weihnachtsgefühl.
Statt eintöniger Hintergrundmusik gibt es Auftritte von Chören und Bläsern, die die Luft mit festlichen Klängen erfüllen. Anstatt der typischen Verkaufsstände mit Massenware können die Besucher liebevoll gestaltete Stände bewundern, die hauptsächlich regionale Produkte und handgefertigte Erzeugnisse anbieten. Auch die Rahmenprogramme sind durchweg festlich und laden zum Verweilen ein.
Vielfältige Attraktionen der Weihnachtsmärkte
Jeder Markt hat seine eigenen Besonderheiten. In Hall in Tirol beispielsweise beeindruckt ein überdimensionierter Adventkalender, während der Rathaushof zu einem Eislaufplatz umgestaltet wurde, auf dem Besucher ihre Künste zeigen können. In Schwaz begeistern mehr als 35 Musikgruppen die Gäste mit vielfältigen Darbietungen. Die kleinen Besucher in Seefeld haben die Möglichkeit, einen Brief ans Christkind zu schreiben, während am Achensee ein Weihnachtsschiff auf großen Gewässern seine Runden zieht. St. Johann in Tirol punktet mit typischen Köstlichkeiten wie Brodakrapfen und Germkiachl, die den Geschmack der Region perfekt widerspiegeln.
In der malerischen Stadt Rattenberg leuchten Kerzen und Fackeln, die eine zauberhafte Stimmung schaffen. Hier wird auch Adventwein ausgeschenkt, der zum Verweilen einlädt. Im Kufsteiner Stadtpark kann man auf einem traditionellen Weihnachtsmarkt stöbern, während auf der historischen Festung Kufstein der Fokus auf regionalem Kunsthandwerk liegt.
Der Christkindlmarkt in Innsbruck zieht mit über 64 Ständen viele Familien an und bietet ein breites Spektrum an Angeboten. Ein Highlight ist der Markt am Marktplatz, der besonders bei den Kleinen beliebt ist. Auf der Maria-Theresien-Straße erstrahlt ein beeindruckendes Lichtermeer aus leuchtenden Bäumen und riesigen Christbaumkugeln. Die kleineren Märkte am Wiltener Platzl, am Bergisel und in Sankt Nikolaus bieten eine besonders besinnliche Atmosphäre. Zudem gibt es einen romantischen Panoramablick vom Markt auf der Hungerburg, der die Besucher verzaubert.
Diese unter der Marke „Advent in Tirol“ vereinten Christkindlmärkte sind nicht nur eine Einladung zum feierlichen Verweilen, sondern auch eine Möglichkeit, die Tiroler Kultur und das handwerkliche Geschick der Region zu erleben. Es lockt ein bunter Mix aus Musik, Delikatessen und Kunsthandwerk, der für jeden Geschmack etwas bereithält. Die Vorfreude auf Weihnachten wird hier auf eine ganz besondere Art und Weise zum Ausdruck gebracht.
Details zur Meldung