Dornbirn

Preisverleihung für klimafreundliche Gesundheitsprojekte in Wien

Bundesminister Johannes Rauch überreicht am 23. Oktober 2024 im Sozialministerium den Best Practice Award an ein Krankenhausprojekt für innovative Klimaschutzlösungen – ein Schritt in die grüne Zukunft!

Am 23. Oktober 2024 fand eine feierliche Zeremonie im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz statt, bei der der Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ verliehen wurde. Bundesminister Johannes Rauch überreichte das Zertifikat an das BKH Schwaz, das für seine herausragenden Bemühungen um Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung ausgezeichnet wurde.

Das prämierte Projekt in der Kategorie Gebäude/Energie ist exemplarisch für gelungene Sanierungslösungen, die den fossilen Energieeinsatz reduzieren. Es dient nicht nur als Vorzeigebeispiel für andere Krankenhäuser, sondern auch als Referenz für die neue Förderrichtlinie „energieeffiziente Krankenanstalten“. Dadurch wird aufgezeigt, wie auch im Gesundheitssektor Fortschritte in Bezug auf Umweltschutz und Energieeffizienz erreicht werden können.

Über den Preis und dessen Bedeutung

Der Best Practice Award wird vom Bundesministerium in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit an Gesundheit Österreich verliehen. Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen zu ehren, die innovative Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels umsetzen. Diese Initiativen sind von großer Bedeutung, da sie nicht nur zur Verringerung von Treibhausgasemissionen beitragen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt durch eine Expertenjury. Entscheidende Kriterien sind der Beitrag zum Klimaschutz, das Maß an erzielter Treibhausgasreduktion, der Innovationsgehalt der Projekte sowie ihre langfristige Wirksamkeit und Reproduzierbarkeit. Zudem wird die Bereitschaft der AkteurInnen zum Wissenstransfer und zur Förderung von Gesundheitsfragen in die Bewertung einbezogen.

Die Auszeichnung für das BKH Schwaz stellt nicht nur eine Anerkennung für deren geleistete Arbeit dar, sondern hebt auch die Bedeutung eines klimaeffizienten Gesundheitssektors hervor. In Zeiten, in denen die Auswirkungen des Klimawandels immer gravierender werden, ist es entscheidend, dass Einrichtungen des Gesundheitswesens aktiv zur Reduktion von Emissionen beitragen.

Ein weiteres Ziel der Auszeichnung ist es, andere Einrichtungen zu inspirieren und zu ermutigen, ähnliche Maßnahmen umzusetzen. Die Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken soll als Leitfaden dienen, wie nachhaltige Veränderungen im Gesundheitssektor realisiert werden können. Dies ist besonders relevant, da der Sektor traditionell als energieintensiv gilt und somit großes Einsparpotenzial in Bezug auf den CO2-Ausstoß besitzt.

„Die Auszeichnung ist ein wichtiges Zeichen für die Bemühungen um einen umweltfreundlicheren Gesundheitssektor“, sagte Minister Rauch während der Preisverleihung. Damit wird der Weg für weitere Innovationen geebnet, die nicht nur dem Klimaschutz dienen, sondern auch der Gesundheit der Bevölkerung zugutekommen.

Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.top.tirol.


Details zur Meldung
Quelle
top.tirol

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"