
In der Sportklinik medalp wird Patienten nicht nur ärztliche Hilfe angeboten, sondern auch eine umfassende und aktivierende Pflege. Die besondere Philosophie dieser Einrichtung zielt darauf ab, dass Patienten schnell und effektiv genesen, was durch die einfühlsame Betreuung durch die Pflegekräfte unterstützt wird.
Frau Garber, eine erfahrene Pflegekraft und gegenwärtige Stationsleiterin, hat in einem Interview erklärt, dass der Arbeitsalltag ihrer Kollegen äußerst vielfältig ist. Oftmals kommen die Patient:innen nach Unfällen mit teils schweren Verletzungen in die Klinik, was eine hohe Fachkompetenz und Entscheidungsfähigkeit von den Pflegekräften verlangt. „Wir arbeiten eng mit verschiedenen Fachärzten und Physiotherapeuten zusammen, sodass die Patienten von der Erstversorgung bis zu den Kontrollterminen stets in besten Händen sind“, erläutert Frau Garber.
Herausforderungen im Pflegealltag
Die Pflegekräfte müssen unter Druck ruhig bleiben und schnell agieren können. Der Arbeitsaufwand kann schwanken, was zu unvorhergesehenen Hochphasen führt. Im Operationssaal ist Teamarbeit unerlässlich, da alle Involvierten – vom Operateur bis zum Anästhesisten – hervorragend harmonieren müssen, um den Patienten die bestmögliche medizinische Behandlung zu bieten.
Die Leidenschaft für die Pflege schildert Frau Garber als Kombination aus direkter Patientenversorgung und Teamarbeit. „Es ist erfüllend, Menschen von der ersten Behandlung bis zur Entlassung zu begleiten und deren Fortschritte zu beobachten“, sagt sie. Dies fördert nicht nur eine menschliche Nähe, sondern schafft auch ein wertvolles Vertrauensverhältnis zwischen Pflegekräften und Patienten.
Die medalp setzt zudem großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Frau Garber hebt hervor, wie wichtig es ist, dass alle Pflegekräfte auf dem neuesten Stand der Wissenschaft bleiben. Die Klinik bietet regelmäßig Fortbildungen an, die es dem Team ermöglichen, ihr Wissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu schärfen, um den hohen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
Für interessierte Patienten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, schnell und unkompliziert einen Termin in der medalp zu vereinbaren. Unter der Telefonnummer +43 5285 784 85 oder via E-Mail an office.mayrhofen@medalp.com stehen die Mitarbeiter bereit, um Unterstützung und Informationen bereitzustellen.
Die medalp hat sich somit als eine Klinik etabliert, die durch ihre aktive Patientenbetreuung und die professionelle Pflege den Heilungsprozess nachhaltig fördern kann. Um mehr über die umfassende Versorgung zu erfahren, besuche die Webseite www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung