
In einem bedeutenden Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im Gesundheitssektor wurde die Eröffnung einer neuen Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung in Schwaz angekündigt. Die BHAK/BHAS Schwaz und das Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz haben sich zusammengetan, um eine innovative Ausbildungsstätte zu schaffen, die auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes reagiert.
Die Idee zur Gründung dieser Fachschule entstand bei einem Gipfeltreffen, an dem führende Persönlichkeiten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, dem Bildungssektor sowie der Politik teilnahmen. Ziel war es, den massiven Mangel an Pflegekräften in der Region anzugehen. „Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist enorm gestiegen. Es war höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen“, betonte ein Teilnehmer des Treffens.
Aufbau und Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung an der neuen Fachschule wird im Wechsel an zwei Standorten angeboten. Einerseits findet der Unterricht an der BHAK/BHAS Schwaz statt, die auf Wirtschaft und Allgemeinbildung spezialisiert ist. Andererseits wird im Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz die Ausbildung im Bereich Gesundheit und Pflege durchgeführt. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Ressourcen beider Einrichtungen bestmöglich zu nutzen und den Schülern eine umfassende Ausbildung zu bieten.
Die dreijährige Ausbildung richtet sich an Schüler/innen, die eine vielversprechende berufliche Zukunft anstreben. Nach dem Abschluss stehen den Absolventen zahlreiche Möglichkeiten offen, sowohl in klassischen Büroberufen als auch im Gesundheits- und Pflegebereich Fuß zu fassen. „Mit der Fachschule für Sozialberufe setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer umfassenden und zukunftsfähigen Ausbildung“, erklärte Mag. Friedrich Hellmayr, Direktor der BHAK/BHAS Schwaz.
Die neue Fachschule beginnt im kommenden Schuljahr, und Interessierte können sich ab sofort anmelden. Informationen über den Anmeldungsprozess sind auf der Website der BHAK/BHAS Schwaz verfügbar oder telefonisch unter 05242 /62798-0 zu erfahren.
Die Initiative ist ein klares Zeichen dafür, dass konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um den Herausforderungen im Gesundheitswesen proaktiv entgegenzuwirken. Mehr Details zur Fachschule und den angebotenen Kursen finden sich auf der Webseite der Schule: www.hak-schwaz.at.
Details zur Meldung