DornbirnPolizei

Fußgänger schwer verletzt: Tragischer Unfall in Dornbirn!

In Dornbirn kam es am Abend des 6. Januar 2025 zu einem schockierenden Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Autofahrer erfasste gegen 19:00 Uhr einen 73-jährigen Fußgänger frontal, während dieser den Schutzweg an der ENI-Tankstelle im Stadtteil Schwefel überquerte. Der Aufprall war so heftig, dass der Mann auf die Motorhaube und die Windschutzscheibe des Fahrzeugs geschleudert wurde, bevor er etwa 20 Meter hinter dem Schutzweg auf die Fahrbahn stürzte. Die Polizei hat mittlerweile Ermittlungen zur genauen Unfallursache eingeleitet, da der Fußgänger schwere Kopf- und Rumpfverletzungen erlitt, wie VOL.AT berichtete.

Rechte und Pflichten im Straßenverkehr

ÖAMTC müssen Autofahrer Fußgängern das ungehinderte Überqueren der Straße ermöglichen, was bedeutet, dass sie in angemessener Entfernung anhalten müssen, um eine Gefährdung zu vermeiden. Vor allem beim Heranfahren an den Zebrastreifen ist es entscheidend, die Geschwindigkeit so zu wählen, dass ein rechtzeitiges Bremsen möglich ist. Bei einem Unfall können auch Faktoren wie das Verhalten des Fußgängers – z. B. ob er den Schutzweg vor einem herannahenden Fahrzeug betreten hat – eine Rolle spielen. Fußgänger hingegen sind verpflichtet, den Schutzweg auf geradem Weg zu überqueren und dürfen dies nicht abrupt vor einem Fahrzeug tun.

Der Vorfall in Dornbirn wirft daher wichtige Fragen auf, die sowohl Autofahrer als auch Fußgänger betreffen. Unkenntnis oder Missachtung der Verkehrsregeln kann tragische Folgen haben, wie dieser Unfall schmerzhaft zeigt. Die Ermittlungen werden klären, inwieweit sich beide Parteien an die geltenden Vorschriften gehalten haben und welche rechtlichen Konsequenzen sich daraus ergeben.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Dornbirn, Schwefel
Genauer Ort bekannt?
L190, Dornbirn, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
oeamtc.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"