Dornbirn

Bregenz Handball: Wiedergutmachung gegen Linz im Heimspiel

Zuhause ungeschlagen, will Bregenz Handball am Samstag gegen HC Linz die Doppelniederlage vergessen machen – der Kampf um die zwei Punkte verspricht ein thrilliger Krimi in der Arena!

Am Samstag, dem 2. November 2024, wird in der Handball-Arena Bregenz ein spannendes Duell stattfinden. Bregenz Handball empfängt um 18.30 Uhr den HC Linz. Beide Teams haben in dieser Saison einige Herausforderungen zu meistern, und die Vorarlberger sind entschlossen, ihre ungeschlagene Serie vor heimischem Publikum fortzusetzen.

Nach einem enttäuschenden Auftritt gegen die Sparkasse Schwaz Handball Tirol, wo sie mit vielen Fehlern und einem schwachen Überzahlspiel zu kämpfen hatten, ist für die Bregenzer Wiedergutmachung angesagt. Torhüter Jan Kroiss äußerte sich zuversichtlich: „Wir wollen weiter zu Hause ungeschlagen bleiben und den Fans zeigen, was in uns steckt. In Schwaz hat der Kampfgeist zwar gepasst, aber wir haben zu viele Fehler gemacht.“ Diese Woche wurde besonders darauf geachtet, sich besser aufeinander eingespielt, insbesondere mit dem Neuzugang Serhii Petrychenko, der erst in der letzten Woche zum Team gestoßen ist, um die Lücke zu füllen, die der Weggang von Tobias Wagner hinterlassen hat.

Vorangegangene Begegnungen

Im letzten Jahr konnten die Bregenzer beide Spiele gegen den HC Linz für sich entscheiden. Das gibt den Spielern Vertrauen und Hoffnung, dass sie auch dieses Mal erfolgreich sein können. Auf der anderen Seite haben die Linzer in dieser Saison noch nicht den besten Start hingelegt, sie hatten mehrere Unentschieden und Niederlagen gegen Teams wie ALPLA HC Hard und den Aufsteiger Handball WEST Wien. Dennoch konnten sie sich auch über einen klaren Sieg gegen BT Füchse Auto Pichler freuen und zuletzt einen knappen Erfolg gegen den SC Kelag Ferlach verbuchen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Partie verspricht Spannung, zumal es ein Kräftemessen zwischen den besten Torschützen der Liga geben wird. Markus Mahr von Bregenz führt mit 59 erzielten Toren (durchschnittlich 7,38 Tore pro Spiel), während Andrei Klimavets auf Seiten von Linz 56 Tore erzielt hat (durchschnittlich 7,00 Tore pro Spiel). Beide Teams sind sich bewusst, dass die Fehler, die in der Vergangenheit gemacht wurden, gegen den jeweiligen Kontrahenten ausgenutzt werden könnten. Das ein oder andere würde die Chancen auf den Sieg erheblich beeinflussen.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives und leidenschaftliches Spiel einstellen, das nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Fans von großer Bedeutung ist. Bregenz möchte seine Heimstärke ausspielen und sich die zwei Punkte sichern, während Linz auf Wiedergutmachung hofft und alles daran setzen wird, die Bregenzer in ihrer Halle zu besiegen. Dieses Aufeinandertreffen verspricht nicht nur eine Menge Action, sondern auch ein tolles Erlebnis für alle Handballfans.


Details zur Meldung
Quelle
vol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"