ParteiRegierungVorarlberg

Brigitte Haas: Eine historische Entscheidung für Liechtenstein!

Liechtenstein steht vor einem historischen Umbruch: Erstmals wird das Fürstentum von einer Frau regiert. Brigitte Haas, die Kandidatin der Vaterländischen Union (VU), hat die Mehrheit der Stimmen bei den Landtagswahlen am Sonntag erzielt und die führenden Positionen in der Regierung übernommen. Die VU erreichte beeindruckende 38,3 Prozent der Stimmen, während die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) mit 27,5 Prozent einen Rückgang von 8,4 Prozent verzeichnete. Haas, politisch bislang wenig bekannt, konnte im Wahlkampf vor allem durch ihre scharfen Angriffe auf ihren Herausforderer Ernst Walch punkten, dem umstrittene Praktiken im Treuhandwesen vorgeworfen wurden, wie das ORF Vorarlberg berichtete.

Wichtige Veränderungen im Landtag

Die endgültige Wahl von Brigitte Haas zur Regierungschefin wird in der ersten Sitzung des neuen Landtags am 20. März offiziell besiegelt. Haas tritt die Nachfolge von Daniel Risch an, der zuvor als Vize und dann für vier Jahre Regierungschef war. Während die FBP in der Wählergunst verliert, kann die Demokratische Partei pro Liechtenstein (DPL) mit einem Rekordergebnis von 23,3 Prozent auftrumpfen. Auch die Freie Liste zieht mit 10,9 Prozent in den neuen Landtag ein, verliert jedoch 2 Prozent im Vergleich zur letzten Wahl. Diese Wahlen markieren einen entscheidenden Richtungswechsel in der Liechtensteiner Politik, da die VU möglicherweise mit mehreren Partnern eine stabile Regierung bilden könnte, wie Österreich24 informiert. Damit wird das Fürstentum unter einer weiblichen Führung stehen, was in der Geschichte des Landes einmalig ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Liechtenstein
Genauer Ort bekannt?
Liechtenstein, Land
Beste Referenz
vorarlberg.orf.at
Weitere Quellen
oe24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"