Bregenz

TSV Hartberg trifft auf LASK: Die Rückkehr des Trainers im Derby

Drama auf dem Rasen: Ex-Trainer Markus Schopp trifft mit LASK am Samstag in Linz auf seinen früheren Verein TSV Hartberg – ein spannendes Duell mit viel Brisanz!

Im Schatten der letzten Begegnung zwischen dem TSV Hartberg und dem LASK, die am 3. August endete, kommt es am Samstag erneut zu einem spannenden Aufeinandertreffen beider Teams in der Fußball-Bundesliga. Die Partie beginnt um 17:00 Uhr und wird live auf Sky übertragen. Die Ausgangslage könnte nicht brisanter sein: Hartbergs Trainer Markus Schopp, der vor seiner Verpflichtung bei den Linzern fast ein Jahr lang mit Erfolg in Hartberg tätig war, trifft nun auf seine ehemaligen Schützlinge.

Hartberg, aktuell Sechster, hat sich unter dem neuen Trainer Manfred Schmid in den letzten Wochen stark präsentiert und zahlreiche Siege errungen. „Wir haben am Dienstag in Bregenz mit 3:0 gegen Austria Lustenau gewonnen und sind damit ins Cup-Viertelfinale eingezogen“, berichtete Schopp, der den LASK als einen der stärksten Gegner in der Liga betrachtet. Diese Kritik hat Schmid nicht ungehört gelassen, der die Stärken und Schwächen seiner ehemaligen Spieler genau kennt. „Es wird kein normales Spiel, doch wir müssen uns darauf konzentrieren, unser eigenes Spiel durchzuziehen“, erklärte Schmid.

Die Trainerwechsel und ihre Bedeutung

Der Trainerwechsel, der zu einem Erfolgslauf des TSV Hartberg geführt hat, ist ein zentrales Thema im Vorfeld des Spiels. Schmid übernahm das Ruder nach Schopps Wechsel und sorgte mit einer durchdachten Spielidee für eine signifikante Verbesserung der Mannschaftsleistung. „Die Handschrift des Trainers ist klar zu erkennen“, äußerte Schopp und lobte die Geduld und Struktur, die Schmid dem Team vermittelt hat.

Kurze Werbeeinblendung

Mit dem Fußball, den Schmid spielt, fühlen sich die Spieler und auch die Fans mittlerweile wohl. „Wir sind eine unangenehme Mannschaft für jeden Gegner“, betonte der Hartberg-Coach, der seinen Spielern Mut zuspricht. „Eine Partie gegen den Ex-Trainer bietet zusätzliche Motivation, doch wir dürfen uns nicht davon ablenken lassen“, fügte er hinzu.

Ein weiterer Spieler, der seine eigene Verbindung zu Hartberg hat, ist Maximilian Entrup. Der Stürmer des LASK verspürt die Herausforderung, gegen seinen ehemaligen Klub zu spielen: „Wir sind fest entschlossen zu gewinnen, auch wenn die Situation für alle Beteiligten nicht einfach ist“, verriet Entrup, der sich den Kampf um die Punkte nicht leicht zwischen Hartberg und dem LASK vorstellt: „Das wird ein 50:50-Spiel.“

Die Bedeutung des Spiels

Für den LASK bedeutet ein Sieg in dieser Partie mehr als nur drei Punkte. Mit einem Erfolg könnten sie in den exklusiven 400er-Club der Bundesliga einziehen, zu dem bereits große Klubs wie Austria Wien und Rapid gehören. Schopp hat keine Zweifel daran, wie wichtig dieses Spiel für sein Team ist: „Wir wollen ein klares Zeichen setzen“, erklärte er. Ein Erfolg würde den Linzern zudem helfen, an Hartberg vorbeizuziehen.

Mit viel Selbstvertrauen reisen die Hartberger nach Linz. „Ein positives Gefühl prägt unsere Saison“, sagte Schmid zuversichtlich. Es dürfte ein aufregendes Spiel werden, das nicht nur die Tabellenstände beeinflussen könnte, sondern auch die persönliche Rivalität zwischen den Trainern und Spielern verstärken wird. Während die Linzer an den Erfolgen festhalten wollen, ist Hartberg bereit für die große Herausforderung. „Wir wissen, was uns erwartet und freuen uns darauf“, ließ der Hartberg-Trainer abschließend wissen.

Für weitere Informationen zu diesem spannenden Duell lohnt sich ein Blick auf www.sn.at.


Details zur Meldung
Quelle
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"