Bregenz

Schopp trifft auf alte Liebe: Hartberg gegen LASK im Bundesliga-Showdown

"Am Samstag kommt es in Linz zum brisanten Duell zwischen Trainer Markus Schopp und seinem Ex-Team Hartberg – kann LASK im Kampf um den 400er-Klub triumphieren?"

Am kommenden Samstag, den 3. November, treffen in der Bundesliga der LASK und der TSV Hartberg um 17 Uhr erneut aufeinander. Dieses Mal gibt es besondere Brisanz, da Markus Schopp, der Ex-Trainer von Hartberg, nun an der Seitenlinie des LASK steht. Schopp war bis September 2023 der Trainer der Steirer und hat während dieser Zeit eine enge Verbindung zum Team aufgebaut.

Bei ihrem letzten Aufeinandertreffen, das am 3. August stattfand, musste Hartberg eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Doch Schopp hat große Hoffnungen, dass sein neuer Verein im Heimspiel erfolgreich sein wird. Der LASK befindet sich derzeit auf dem sechsten Platz, während Hartberg auf dem achten Rang steht, was den Kampf um wichtige Punkte zusätzlich anheizt.

Die Bedeutung des Spiels

Schopp äußerte sich über die aufstrebenden Qualitäten des LASK: „Es ist nicht ein Spiel wie jedes andere. Diese Mannschaft hat eine klare Spielidee und beeindruckt im Ballbesitz mit verschiedenen Lösungen“, erklärte der 50-Jährige. Unter Schopps Nachfolger Manfred Schmid hat Hartberg kürzlich einen starken Lauf präsentiert. Von fünf letzten Spielen wurden vier gewonnen, und der Saarland-Pokal wurde durch einen souveränen 3:0-Sieg gegen Austria Lustenau im Viertelfinale erreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Für Schmid ist diese Begegnung ebenfalls geprägt von besonderen Emotionen, da er die Spieler von Hartberg gut kennt: „Es ist kein einfaches Spiel für uns, aber ich habe einiges an der Spielweise verändert, um unangenehm für jeden Gegner zu sein.“ Für den LASK-Stürmer Maximilian Entrup wird dieses Duell besonders spannend, da er gegen seinen ehemaligen Club spielt. „Das wird ein 50:50-Spiel, das wir jedoch gewinnen wollen“, betonte Entrup.

Fokussierung auf den Wettkampf

Beide Trainer betonen, dass trotz der spannenden Beziehung nicht nur die Duelle unter den Coaches im Mittelpunkt stehen. Schmid stellte klar: „Es ist nicht Schmid gegen Schopp. Emotionen sind wichtig, aber sie dürfen kein zentrales Thema werden.“ Das Team von LASK könnte mit einem Sieg die Anzahl seiner Bundesliga-Siege auf über 400 erhöhen, was es in den elitären 400er-Klub der Liga einreihen würde, dem auch Clubs wie Rapid und Salzburg angehören.

Hartberg-Manager Schmid gab im Vorfeld des Spiels die Marschroute vor: „Wir haben viel Selbstvertrauen tanken können und fahren mit breiter Brust nach Linz.“ Dies zeigt, dass beide Teams bis zum Abpfiff um die Punkte kämpfen werden, um sich im Mittelfeld der Tabelle zu behaupten.

In der möglichen Aufstellung des LASK könnten die Spieler wie folgt agieren: Siebenhandl im Tor, begleitet von Stojkovic, Ziereis, Talowjerow und Bello in der Abwehr. Im Mittelfeld könnten Horvath und Jovicic das Geschehen bestimmen, während die Offensive über Flecker, Zulj, Berisha und Ljubicic organisiert wird. Hartbergs Aufstellung sieht Sallinger im Tor vor, unterstützt von Heil, Wilfinger, Komposch und Pfeifer in der Abwehr, und einem Mittelfeld, das durch Kainz, Markus und Diarra verstärkt wird.

Das Duell am Samstag verspricht nicht nur ein spannendes Sportereignis, sondern auch viele emotionale Momente für Spieler und Trainer, während die beiden Mannschaften ihren Platz in der Tabelle sichern wollen. Mehr Informationen und Details zu diesem Spiel sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
oe24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"