
Im österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) herrscht derzeit erheblicher Klärungsbedarf. Nach dem Rücktritt von Klaus Mitterdorfer, der vor acht Tagen von seinem Amt zurücktrat, muss nun eine interimistische Leitung gefunden werden. Bei der anstehenden Präsidiumssitzung wird über die Nachfolge beraten. Das Besondere: Nur die derzeitigen vier Vizepräsidenten sind gemäß den Statuten berechtigt, für das Amt in Frage zu kommen.
Die vier Vizepräsidenten sind Josef Geisler aus Tirol, Johann Gartner aus Niederösterreich, Gerhard Götschhofer aus Oberösterreich und Philip Thonhauser, der für die Bundesliga vertreten ist. Allerdings scheint es für jeden von ihnen eine Herausforderung zu sein, die nötige Mehrheit von sieben Stimmen zu erreichen. Zudem ist nicht ganz klar, wie motiviert die Herren Geisler, Götschhofer und Thonhauser tatsächlich sind, sich für diesen Posten zur Verfügung zu stellen. Johann Gartner, der bereits im Frühjahr 2023 als Interimpräsident diente, hat sich möglicherweise durch seine Äußerungen über angebliche Boykottdrohungen einiger Teamspieler ins Abseits manövriert.
Wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung
Das Treffen im Wiener Hotel wird jedoch nicht nur von der Frage des interimistischen Präsidenten geprägt. Ein weiterer zentraler Punkt der Diskussion wird die Vorverlegung der für den 18. Mai 2025 geplanten Bundeshauptversammlung in Bregenz sein, bei der ein neuer ÖFB-Präsident gewählt werden soll. Zudem könnte beim Treffen auch der Vorsitzende des Wahlausschusses nominiert werden.
Die bevorstehende Sitzung, die im Gegensatz zu der in der Vorwoche abgesagten außerordentlichen Präsidiumssitzung jetzt fest angesetzt ist, hat zahlreiche Punkte auf der Tagesordnung. Neben der Wahl des Interimschefs wird auch die finanzielle Situation des ÖFB beleuchtet. Dabei stehen die bereits gekündigten, aber noch im Dienst befindlichen Mitarbeiter, Thomas Hollerer, der als ÖFB-Generalsekretär fungiert, sowie Bernhard Neuhold, Geschäftsführer, zur Debatte. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die von Mitterdorfer initiierte Strukturreform, zu der die Vertreter der Bundesliga ein detailliertes Konzept präsentieren wollen.
Allerdings wird es keinen Abstimmungsprozess bezüglich der Möglichkeit des Direktaufstiegs aus der Regionalliga in die ADMIRAL 2. Liga geben. Hierzu wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die weitere Schritte erarbeiten soll. Die Situation ist somit sehr dynamisch und die Entscheidung über die interimistische Leitung könnte weitreichende Folgen für die Struktur und Organisation des ÖFB haben.
Für mehr Informationen über die Entwicklungen rund um den ÖFB und die Suche nach einem neuen Präsidenten, sehen Sie den Artikel auf www.skysportaustria.at.
Details zur Meldung