
Am 2. Dezember 2024 erlebte das Wälderbähnle eine besondere Nikolausfahrt, die zahlreiche Gäste in geheizte Retro-Wagen lockte. Besonders auffällig war die große Anzahl von jungen Familien, die mit Kindern die klirrende Kälte in Bezau hinter sich ließen. Während der Fahrt nach Schwarzenberg gesellte sich ein Reporter von VOL.AT zu den Passagieren, die begeistert von ihren Erfahrungen berichteten. Mandy Gagnerie, eine Touristin von den Kanalinseln, erklärte: „Wir lieben es, die Gegend zu erkunden, aber der Zug ist einfach ein Erlebnis für uns – so etwas gibt es bei uns nicht.“ Die komplette Stimmung an Bord zeigte die Vorfreude auf Weihnachten, während der Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht eintraf, Geschenke verteilte und Geschichten erzählte, was die Augen der jüngeren Mitreisenden zum Strahlen brachte.
Die Bregenzerwaldbahn, die als Schmalspurbahn mit einer Länge von 35,501 Kilometern zwischen Bregenz und Bezau lange Zeit eine wichtige Verkehrsverbindung darstellte, ist heute nur noch im Museumsbetrieb aktiv. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1902 hat sie etliche Höhen und Tiefen durchlebt. Die Bahn überwinder über 244 Höhenmeter und verantwortet dabei die Sicherheit von Passagieren durch potenzielle Risiken wie Steinschlag und Hochwasser, die durch die Bregenzer Ach verursacht werden können. Trotz dieser Herausforderungen hat die Museumsbahn einen Platz im Herzen vieler Bürger und Besucher eingenommen, die sie besichtigen und erleben möchten. Laut Informationen von Wikipedia verkehren die Züge nun saisonal und sind besonders während der Wintermonate beliebt. Für ein unvergessliches winterliches Abenteuer ist die Fahrt mit dem Wälderbähnle bis zum 15. Dezember 2024 möglich, mit Tickets, die vorab online erworben werden können.
Das Wälderbähnle bietet somit nicht nur eine nostalgische Zugfahrt durch atemberaubende Landschaften, sondern auch ein Stück Tradition und Geschichte, das vielen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wie VERL.A berichtet, freuen sich die Gäste schon jetzt auf weitere spannende Fahrten mit der Museumsbahn, die die Verbindung zur Vergangenheit aufrechterhält und gleichzeitig jüngere Generationen für die Tradition begeistert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung