In der Stadt Bregenz wird ab Herbst 2023 ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen, das sich der Förderung des elementaren Musizierens im frühen Kindesalter widmet. Die Bregenzer Musikschule arbeitet hierfür eng mit einigen Kindergärten zusammen, um den Jüngsten den Zugang zu Musik auf spielerische Weise zu erleichtern. Mit den Kindergärten Haus des Kindes und Weinschlössle startet das Vorhaben, welches nun um die Einrichtungen Rieden und Braike erweitert wird.
Ein weiterer Partner ist die private Volksschule „Collegium bernardi“ im Kloster Mehrerau, die bei diesem innovativen Projekt vier Singklassen einbringt. Ziel ist es, den Kindern durch Bewegungen und Laute ein intuitives Verständnis für Musik zu vermitteln. Die Umsetzung erfolgt durch erfahrene Musikpädagog:innen, die in Zusammenarbeit mit dem Personal der Kindergärten arbeiten, sodass die Kinder in einem spannenden Gruppenprogramm von einer Stunde voller Stimmbildung, Sprache, Bewegung und Tanz profitieren können.
Das Konzept des Programms
Ein spannendes Merkmal dieses Programms ist der vielseitige Einsatz von verschiedenen Instrumenten aus der Musikschule. Die Kinder haben die Möglichkeit, rhythmische Strukturen zu erfassen, eigene Höreindrücke zu vertonen und grundlegende musikalische Konzepte zu erlernen. Diese Herangehensweise wird als entscheidend für die frühkindliche Entwicklung angesehen.
Bürgermeister Michael Ritsch hebt die Relevanz dieses Programms hervor: „Kleinkindern die Musik näherzubringen, ist ein wichtiger Bildungsauftrag. Das frühe Erleben von Ton und Klang fördert die Entwicklung und hinterlässt einen prägenden Eindruck auf das weitere Leben der Heranwachsenden.“ Auch Stadtrat Michael Rauth betont die Wichtigkeit der frühen musikalischen Förderung und ist zuversichtlich, dass durch die Zusammenarbeit mit den Kindergärten Haus des Kindes, Weinschlössle sowie den neuen Kooperationspartnern Rieden und Braike noch mehr Kinder die Chance erhalten werden, ihre musikalischen Talente zu entdecken. Er ermutigt zudem weitere Kindergärten, sich diesem wertvollen Programm anzuschließen.
Das Projekt wird nicht nur von der Stadt Bregenz unterstützt, sondern auch vom Land mitfinanziert, was die Bedeutung dieser Initiative unterstreicht. Bis zum Sommer 2026 soll das Projekt fortgeführt werden und den Kindern die Freude an der Musik nahebringen - ein Erlebnis, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt und den sozialen Zusammenhalt fördert.
Mehr Informationen über die Entwicklung und die Ziele dieses Projekts finden sich hier.
Details zur Meldung