In den letzten Tagen waren die Lauffreunde Bönen bei mehreren bedeutenden Laufveranstaltungen unterwegs und haben dabei beeindruckende Leistungen gezeigt. Unter anderem nahmen sie am Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee teil, der am 13. Oktober 2024 stattfand. Dieser besondere Marathon führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, was ihn zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Der Start fiel um 9:45 Uhr auf der Insel Lindau. Nach einer sechsjährigen Marathonpause wagte sich Todt G. Willingmann wieder auf die Strecke. Er startete mit einem optimistischen Tempo von 4:50 Minuten pro Kilometer, durchlief die ersten Kilometer mit Leichtigkeit und erlebte eine großartige Stimmung, besonders bei Kilometer 10, als die Teilnehmer über die berühmte Seebühne in Bregenz liefen. Allerdings bekam er ab Kilometer 20 Muskelverhärtungen in den Oberschenkeln, was das Laufen zunehmend erschwerte. Trotz schmerzhafter Krämpfe ließ er sich nicht unterkriegen und kam am Ende mit einer Zeit von 3:56:25 Stunden ins Ziel. Das brachte ihm den 516. Platz bei den Männern und den 36. Platz in der Altersklasse M55 ein.
Aktiv in Budapest und Dortmund
Am 12. Oktober 2024 waren Nadine und Sascha Bieletzki von den Lauffreunden Bönen beim Budapest Halbmarathon aktiv. Sie absolvieren die 14 Kilometer lange Strecke in einer wunderschönen Kulisse, die oft als „Perle der Donau“ bezeichnet wird. Für Sascha war es ein ganz besonderer Tag, da dies sein erster offizieller Lauf für die Lauffreunde Bönen war. Beide Läufer konnten stolz auf ihre Leistungen zurückblicken: Nadine erreichte eine Zeit von 1:36:28 Stunden und Sascha lief die Strecke in 1:38:22 Stunden.
Ebenfalls am 12. Oktober fand der Mammutmarsch in Dortmund statt, bei dem Thomas Sassen und Thorsten Buchholz die neue 42-Kilometer-Strecke bewältigten. Diese Strecke bot eine interessante Mischung aus industrieller Architektur und herbstlicher Natur. Nach einem langen Tag voller Herausforderungen schafften es die beiden Läufer nach rund 8,5 Stunden ins Ziel, kurz bevor der Regen einsetzte.
Ein weiteres Highlight war der erste Schlösser-Wandermarathon, an dem am 13. Oktober 2024 Birte Gillmann, Monika Stura und Markus Meier teilnahmen. Diese Veranstaltung führte die Teilnehmer durch die malerische Landschaft zwischen Selm, Nordkirchen und Cappenberg. Sie wanderten entlang beeindruckender Schlösser, dabei stach das „Westfälische Versailles“ in Nordkirchen hervor. Nach etwa 8,5 Stunden Wanderung erreichten sie das Ziel glücklich und erschöpft.
Diese sportlichen Ereignisse zeigen eindrucksvoll das Engagement und die Leidenschaft der Lauffreunde Bönen. Die Teilnehmer haben nicht nur ihre physischen Grenzen getestet, sondern auch wunderschöne Landschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl erlebt, während sie Wettkämpfe in verschiedenen Städten und Ländern bestritten haben. Für weitere Informationen zu den sportlichen Aktivitäten der Lauffreunde Bönen sind detaillierte Berichte auf www.sport-kreisunna.de zu finden.
Details zur Meldung