Bregenz

Genussvolle Klänge: Kian Soltani erobert mit Schumanns Cellokonzert

Der aus Bregenz stammende Cellist Kian Soltani begeistert mit seinem neuen Album, das das faszinierende Cellokonzert von Schumann in Zusammenarbeit mit der Salzburger Camerata neu interpretiert!

Kian Soltani, ein aufstrebender Cellist mit beeindruckenden internationalen Auftritten, präsentiert sein neuestes Album, welches das Cellokonzert von Robert Schumann in den Mittelpunkt rückt. Die Aufnahme entstand in Zusammenarbeit mit der renommierten Salzburger Camerata und ihrem Konzertmeister Gregory Ahss. Neben dem Hauptwerk, dem Cellokonzert op. 129, enthält das Album auch eigene Transkriptionen von Schumanns Klavierliedern für Cello sowie neu orchestrierte Werke des Komponisten.

Der 1992 geborene Soltani ist in einer musikalischen Familie aufgewachsen, was seine Leidenschaft für die Musik prägte. Schon im Alter von zwölf Jahren begann er seine Ausbildung an der Musik-Akademie Basel unter der Anleitung von Ivan Monighetti, einer der renommiertesten Musikschulen der Schweiz. Während seiner Karriere erhielt er Unterstützung von bedeutenden Institutionen wie der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung sowie der Kronberg Academy. Außerdem war er Teil des West Eastern Divan Orchestra, das von dem berühmten Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim mitbegründet wurde.

Einzigartige Verbindung zwischen Komposition und Emotion

In Schumanns Cellokonzert sieht Soltani eine faszinierende Balance zwischen strengen kompositorischen Strukturen und der Freiheit der Interpretation. Diese Dualität macht das Werk besonders ansprechend und anpassbar für verschiedene musikalische Umsetzungen. Kian Soltani hebt hervor, dass er eine tiefe Verbindung zur Gattung des Kunstlieds empfindet, die Schumann wie kein anderer verstand. Diese Erkenntnis verleiht den Interpretationen auf dem neuen Album eine zusätzliche Dimension, die sowohl die Tiefe der Kompositionen als auch die emotionale Tiefe des Künstlers widerspiegelt.

Kurze Werbeeinblendung

Sein Weg zu internationalem Ruhm ist geprägt von bemerkenswerten Debüts: Soltani hat mit renommierten Orchestern und in berühmten Konzerthäusern gespielt, darunter die Berliner Staatsoper, die Elbphilharmonie in Hamburg, die Carnegie Hall in New York sowie die Royal Festival Hall und die Cadogan Hall in London. Diese Auftritte haben ihm nicht nur Anerkennung in der Musikwelt eingebracht, sondern auch dazu beigetragen, das Cellospiel einem breiteren Publikum näherzubringen.

Für alle Musikliebhaber ist das neue Werk von Kian Soltani eine bemerkenswerte Möglichkeit, klassische Musik neu zu entdecken. Die Kombination aus seinen kreativen Arrangements und der Zusammenarbeit mit etablierten Musikern verspricht, die Werke von Schumann in einem frischen Licht zu präsentieren. Geplant ist eine Sendung auf NDR Kultur à la carte am 25. November 2024 um 13:00 Uhr, die einen tieferen Einblick in die Hintergründe seiner Arbeiten und die Philosophie hinter seinem Spiel geben wird.

Die Relevanz von Soltanis neuer Veröffentlichung liegt nicht nur in der musikalischen Brillanz, sondern auch in seinem Bestreben, Schumanns Werke neu zu interpretieren. Durch seine einzigartigen Perspektiven und seinen technischen Können bringt er einen frischen Wind in die klassische Musikszene und zeigt, dass auch bekannte Werke in neuen Kontexten erstrahlen können. Diese Ansätze vom Cello aus werden zweifelsohne sowohl alte als auch neue Generationen von Zuhörern ansprechen und vielleicht das Interesse an klassischen Kompositionen neu entfachen.

Für weitere Informationen zu Kian Soltanis Werk und seiner musikalischen Reise, die ihn bereits auf die internationalen Bühnen geführt hat, können sich Interessierte hier informieren.


Details zur Meldung
Quelle
ndr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"