
Am 8. November 2024 kamen viele Menschen zusammen, um den 80. Todestag von Karoline Redler in der Kirche Herz-Jesu zu gedenken. Diesen bewegenden Gedenkabend haben das Carl Lampert Forum, GUTA Bregenz und die Pfarre Herz-Jesu gemeinsam organisiert. Pfarrer Arnold Feuerle eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der Anwesenden, darunter auch die Angehörigen und Nachkommen von Karoline Redler.
Dr. Werner Dreier hielt einen eindrucksvollen geschichtlichen Rückblick, in dem er das Leben und Schicksal von drei bemerkenswerten Frauen - Anna Guttenberger, Sophie Matzer und Karoline Redler - würdigte. Diese Schilderungen gaben Einblicke in die Herausforderungen und den Mut, die diese Frauen in ihren Lebenszeiten zeigten.
Besondere Worte und Erinnerungen
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Lesung von vier Briefen, die Karoline Redler verfasst hatte. Die Enkelin von Karoline, Dr. Eva Binder, sprach sehr berührend über ihre Großmutter und ihren Großvater. Ihre Ausführungen wurden besonders bewegend, als sie den letzten Brief vorlas, den Redler an ihren geliebten Mann gerichtet hatte. Diese persönlichen Worte hinterließen einen tiefen Eindruck bei den Anwesenden.
Im Anschluss an die bewegende Zeremonie luden GUTA Bregenz und die Pfarre Herz-Jesu die Teilnehmer zur Agape ein, um den Abend in einem gemeinsamen Miteinander ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung war nicht nur eine Hommage an das Andenken von Karoline Redler, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Erinnerung an den Widerstand gegen Unrecht lebendig zu halten und die Bedeutung von Gedenken in der heutigen Zeit zu betonen. Für weitere Informationen über diesen Gedenkabend können Interessierte die Berichterstattung auf www.vol.at verfolgen.
Details zur Meldung