
In Bregenz brodelt die Vorfreude! Die Vorbereitung für die mit Spannung erwartete Faschingsnacht am 21. Februar 2025 im ehemaligen Gösser sind in vollem Gange. Die Veranstaltung, die einem guten Zweck dient, wird sowohl Spaß als auch musikalische Unterhaltung bieten, wobei der Erlös dem "Netz für Kinder" zugutekommt. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich – für nur 15 Euro an der Hypo Zentrale Bregenz! An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 20 Euro. Das gesamte Team des NOTRUFFEST freut sich riesig auf das Event, wie vol.at berichtet.
Parallel dazu gibt es bedeutende Nachrichten zur Renovierung des Festspielhauses. Am Donnerstag wurde der Beschluss zur umfassenden Sanierung gefasst, die bis zum Jahr 2024 abgeschlossen sein soll. Diese Renovierung ist bereits der dritte große Umbau auf dem Festspielgelände in den letzten 30 Jahren und wird mit einem Investitionsvolumen von 60,5 Millionen Euro realisiert, wobei Bund, Land und Stadt sowie die Bregenzer Festspiele sich die Kosten teilen. Der Bundeskanzler und der Landeshauptmann werden kommende Woche einen Vertrag zur Umsetzung unterzeichnen, wie die Presse berichtet. Ziel der Sanierung ist es, die technische Infrastruktur zu verbessern und die Außenbühne sowie die Tribünen für die Gäste zu erneuern.
Die Umbauarbeiten umfassen bedeutende Aspekte, darunter die Verbesserung der Bühnen- und Haustechnik sowie die Schaffung eines neuen Mehrzweckgebäudes zur Werkstattbühne. Eine komplette Erneuerung der Außentribüne mit fast 7000 Sitzplätzen steht an, während die Seebühne, die 1979 errichtet wurde, einer umfassenden Generalsanierung unterzogen wird. Mit diesen Maßnahmen soll nicht nur die Qualität der Aufführungen, sondern auch die Energieeffizienz durch ein neues Heizungs- und Energiekonzept deutlich gesteigert werden. Diese weitreichenden Veränderungen stellen sicher, dass das Festspielhaus den hohen Ansprüchen der über 200.000 Besucher während der Festspiele gerecht wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung