
Am Abend des 6. November 2024 ereignete sich in der Bregenzer Oberstadt ein dramatischer Vorfall. Um 18:25 Uhr hörte ein Bewohner des Hauses eine Reihe von lauten Explosionsgeräuschen, die ihn sofort alarmierten. Neugierig geworden, stellte er eine starke Rauchentwicklung an der Kellertüre fest. Unmittelbar darauf entschloss sich die Familie, das Gebäude zu verlassen, und alarmierte die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Bregenz-Stadt traf kurz darauf ein und begann umgehend mit den Löschmaßnahmen. Mit schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute in den Keller, um die Brandursache, die wahrscheinlich durch an ein Ladegerät angeschlossene Akkus für Elektrowerkzeuge ausgelöst wurde, zu bekämpfen. Ein technischer Defekt hatte offenbar zu einer lautstarken Verpuffung der Akkus geführt, die in der Folge brennbare Gegenstände in der Nähe entzündete. Diese Situation führte zu einer enormen Rauchentwicklung, die schnell die Luft im gesamten Stiegenhaus des Wohnhauses verwandte.
Folgen für die Bewohner
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wird das Gebäude vorübergehend als unbewohnbar angesehen. Glücklicherweise konnte die betroffene vierköpfige Familie selbst eine Unterkunft organisieren. Dennoch war der Vorfall nicht ohne Folgen, denn sie wurde zur Abklärung vom Rettungsdienst erstversorgt und in das Landeskrankenhaus Bregenz gebracht.
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte effektive Löschmaßnahmen einleiten, bevor sich das Feuer weiter ausbreiten konnte. Das Drama, das sich in diesem Wohnhaus entfaltete, verdeutlicht die potenziellen Gefahren eines technischen Defekts und wie wichtig es ist, in kritischen Situationen schnell zu handeln.
Die Einsatzkräfte waren, wie immer, sehr professionell und zeigten sich gut vorbereitet auf diesen Notfall. Es ist zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft durch präventive Maßnahmen vermieden werden können. Mehr Informationen zu diesem Vorfall sind auf www.fireworld.at verfügbar.
Details zur Meldung