
Das Interesse am Europäischen Solidaritätskorps (ESK) wächst stetig, und ein bevorstehender Infoabend am 14. November 2024, um 19 Uhr, im Between in Bregenz, könnte die perfekte Gelegenheit für junge Menschen bieten, mehr über diese Möglichkeit des Freiwilligendienstes zu erfahren.
Emilie Zauchner, eine 20-jährige aus Mäder, hat von Oktober 2023 bis Mai 2024 einen ESK-Freiwilligendienst in einer Klinik in Saarbrücken absolviert. Sie ist überzeugt, dass die gesammelten Erfahrungen so vielfältig sind, dass sie darüber ein ganzes Buch schreiben könnte. Ihre Aufgaben umfassten die Unterstützung bei der Essensverteilung, bei der Lagerlogistik und beim Transport von Patient*innen sowie die Wäscheversorgung. Diese praktischen Tätigkeiten halfen ihr nicht nur, Fähigkeiten zu erwerben, sondern auch wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt im Gesundheitssektor zu gewinnen.
Erfahrungen und Beratung
Der Infoabend bietet eine Plattform, um Emilies persönliche Erfahrungen zu hören und wertvolle Einblicke in den ESK zu erhalten. Zusätzlich wird Yvonne Waldner vom aha, dem Jugendinformationszentrum, anwesend sein. Sie begleitet Freiwillige auf ihrem Weg ins Ausland und wird an diesem Abend alle Fragen zu Themen wie Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und Kosten des ESK-Freiwilligendienstes beantworten.
Für diejenigen zwischen 18 und 30 Jahren, die Interesse daran haben, einige Monate in Europa als Freiwillige*r zu arbeiten, ist dies eine großartige Gelegenheit. Das ESK bietet nicht nur die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Es wird empfohlen, sich aus organisatorischen Gründen für den Infoabend anzumelden. Interessierte können das unter www.aha.or.at/event/esk-november tun.
Daten über das ESK finden sich auch auf der Website des aha, wo ebenfalls Kontaktinformationen zur Verfügung stehen, um weitere Fragen zu klären.
Details zur Meldung