Bregenz

Ein bewegendes Theaterstück über den Widerstandskämpfer King in Möggers

"Die Heimatbühne Möggers begeistert mit der Uraufführung des fesselnden Stücks über Widerstandskämpfer Josef Anton King – ein historisches Theater-Highlight, das unter die Haut geht!"

Möggers. Die Aufregung war groß, als die Heimatbühne Möggers am vergangenen Wochenende das Theaterstück „Zur falschen Zeit – Biografie von Josef Anton King“ zur Premiere brachte. Mit insgesamt acht weiteren Aufführungen wird das Stück noch bis in den November zu sehen sein. Bei der ausverkauften Vorstellung spürte das Publikum die kraftvolle Erzählung des Lebens des Hörbranzer Widerstandskämpfers Josef Anton King.

Unter der Regie und Autorenschaft von Claudia Lang-Forcher wurde die berührende Lebensgeschichte des Widerstandskämpfers auf eindrucksvolle Weise aufgeführt. King, der mit seinen besonderen Fähigkeiten und seinem unerschütterlichen Mut im Zentrum der Handlung steht, bietet dem Publikum einen tiefen Einblick in die Themen Zivilcourage und Opferbereitschaft.

Ein historisches Drama

Für die Heimatbühne Möggers ist dieses Stück bereits das dritte historische Drama, das erfolgreich auf die Bühne gebracht wird. Nach den Erfolgen „Schwabenkinder“ und „Anna – Mutter der Mütter“ zeigt sich die traditionsreiche Bühne in neuem Licht und demonstriert ihr Können abseits der früheren humoristischen Werke. Das Ensemble besteht aus 25 talentierten Schauspielerinnen und Schauspielern, darunter Matteo Flatz, der den jungen Josef Anton King spielt, Elias Müller als erwachsener Josef und Simon Gmeiner in der Rolle seines Freundes Ludwig.

Kurze Werbeeinblendung

Die Regieassistentinnen Teresa Eienbach und Marlies Wucher unterstützten Lang-Forcher tatkräftig, während die historische Basis des Stücks von Historiker Meinrad Pichler und Gemeindearchivar Willi Rupp geliefert wurde. Bei der Premiere war das Feedback durchweg positiv und die Inszenierung hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Nach der Aufführung fanden sich die Darsteller und Gäste zu einem Podiumsgespräch zusammen, moderiert von Bürgermeister Lukas Greussing. Im Gespräch betonten Autoren, Gemeindefunktionäre und Schauspieler die Bedeutung des Stücks und die kulturelle Relevanz der Theaterarbeit in der Region. Lang-Forcher erwähnte, dass eigens für die Aufführung die Musik von Christof Kammerlander komponiert wurde, was die emotionale Tiefe des Stücks zusätzlich unterstrich.

Ebenfalls durch die Konzertante Inszenierung und das historische Thema fühlten sich die Anwesenden an die wichtigen Werte von Mut und Widerstand erinnert. Bürgermeister Greussing lobte die Heimatbühne und sprach von deren Entwicklung zu einer angesehenen Theatergruppe. Sein Kollege Andreas Kresser fügte hinzu, wie wichtig es sei, sich mit dunklen Kapiteln der Geschichte auseinanderzusetzen.

Willi Rupp, ein Historiker aus Hörbranz, war sichtlich bewegt von den Darbietungen: „Das Theaterstück hat mich tief berührt. Die schauspielerischen Leistungen, das Bühnenbild und die Musik machten den Premierenabend zu einem eindrucksvollen Erlebnis.“ Darin spiegelt sich die Relevanz von Josefs Geschichte wider, der nicht nur 1941 von der Gestapo gezwungen wurde, als Dolmetscher für Zwangsarbeiter zu agieren, sondern schließlich selbst Opfer eines der schlimmsten Verbrechen der NS-Zeit würde. Sein Engagement für die Zwangsarbeiter zeigt, wie wichtig es ist, in Zeiten der Dunkelheit das Licht der Menschlichkeit nicht erlöschen zu lassen.

Die Premiere von „Zur falschen Zeit“ stellt somit nicht nur eine kulturelle Bereicherung für die Region dar, sondern hat auch eine tiefere Botschaft über die Verantwortung, die jeder Einzelne in herausfordernden Zeiten trägt. Das Stück wird noch an mehreren Terminen aufgeführt, darunter am 26. Oktober und 31. Oktober sowie am 2. und 3. November 2024.

Die weiteren Aufführungstermine sind:
Samstag, 26. Oktober 2024 um 20 Uhr
Sonntag, 27. Oktober 2024 um 17 Uhr
Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 20 Uhr
Samstag, 2. November 2024 um 20 Uhr
Sonntag, 3. November 2024 um 15 Uhr und 19.30 Uhr
Freitag, 8. November 2024 um 20 Uhr
Samstag, 9. November 2024 um 20 Uhr

Kartenbestellungen können unter T 0043 676 9313897 von 18.30 bis 20 Uhr oder jederzeit per E-Mail unter theater.moeggers@gmail.com vorgenommen werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Bühne zu finden: www.theater-moeggers.at.

Das Stück „Zur falschen Zeit“ ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Kraft des Theaters in der Bewahrung und Auseinandersetzung mit der Geschichte, nicht nur für die Region Möggers, sondern für alle, die die Aufführung erleben dürfen.

Die volle Bedeutung von Josef Anton Kings Wirken wird durch den Gedenkstein auf dem Hörbranzer Friedhof, der seit 1988 an sein Leben erinnert, weiterhin gewahrt. So wird sichergestellt, dass sein Vermächtnis auch durch künstlerische Darstellungen lebendig gehalten wird.


Details zur Meldung
Quelle
vol.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"