Bregenz

Bregenzer Meisterkonzerte 2024: Eröffnung mit Antwerp Symphony Orchestra

Erlebe am 17. November 2024 im Festspielhaus Bregenz den grandiosen Auftakt der Meisterkonzerte mit dem Antwerp Symphony Orchestra und der virtuosen Violinistin Bomsori Kim! 🎻✨

Am 17. November 2024 beginnt die neue Saison der Bregenzer Meisterkonzerte mit einem herausragenden Ereignis im Festspielhaus. Das Antwerp Symphony Orchestra, unter der Leitung der geschätzten Dirigentin Shiyeon Sung, wird die Bühne betreten. Sung ist als erste südkoreanische Dirigentin unter den renommiertesten Orchestern der Welt bekannt und wird das Publikum mit klassischen Meisterwerken begeistern.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme der talentierten Violinistin Bomsori Kim, die eines der berühmtesten Violinkonzerte der romantischen Musik, Max Bruchs „Violinkonzert in g-Moll“, präsentieren wird. Dieses emotional aufgeladene Werk gehört zu den bedeutendsten Stücken des Geigenrepertoires und wird durch Kims beeindruckende Technik und künstlerische Tiefe zum Leben erweckt.

Die Programmhöhepunkte der Saison

Die Bregenzer Meisterkonzerte bieten von November 2024 bis Mai 2025 insgesamt sechs Veranstaltungen, die musikalische Höhepunkte versprechen und die Schönheit der klassischen Musik zelebrieren. Neben dem Antwerp Symphony Orchestra wird das City of Birmingham Symphony Orchestra, unter der Leitung von Kazuki Yamada, ebenfalls auftreten. Zum Finale wird der weltberühmte Pianist Fazil Say zu hören sein.

Kurze Werbeeinblendung

Ein besonderes Highlight ist das Orgelkonzert mit Martin Haselböck in der Herz-Jesu-Kirche, das ebenfalls zum ersten Mal Teil der Bregenzer Meisterkonzerte ist. Das Eröffnungsstück, August de Boecks „Rhapsodie Dahoméenne“, besticht durch seine rhythmische Vielfalt und dichte orchestrale Struktur, die das talentierte Ensemble vor große Herausforderungen stellt.

Das Publikum erwartet zusätzlich Dvořáks Sinfonie, die durch Ihre meisterhaft orchestrierten, volksmusikalischen Elemente fesselt. Dieser Abend verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Liebhaber klassischer Musik zu werden.

Karten und Anreise
Interessierte können bis zum 15. November ein Abonnement für die gesamte Saison sichern. Einzelkarten sind ebenfalls erhältlich über die Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, telefonisch unter +43 5574 4080 oder per E-Mail an tourismus(at)bregenz.at.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Baustellen auf dem Parkplatz Ost beim Festspielhaus derzeit weniger Parkplätze zur Verfügung stehen. Alternative Parkmöglichkeiten befinden sich etwa 10 Gehminuten entfernt, z. B. am Parkplatz West oder am Seeparkplatz. Zudem können alle Ticketinhaber kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um zum Festspielhaus zu gelangen.

Weitere Informationen zu den Bregenzer Meisterkonzerten und zur Ticketbuchung sind auf www.bregenzermeisterkonzerte.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
bregenz.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"