
In der 2. Fußball-Liga hat Schwarz-Weiß Bregenz am Freitagabend eine herbe Niederlage erlitten. Im Heimspiel unterlagen die Vorarlberger dem SKN St. Pölten klar mit 0:4. Diese zweite Saisonniederlage hintereinander sorgt für Unruhe im Team und hat die Fans enttäuscht. In einem anderen Parallelspiel setzte sich die Vienna gegen die Austria Lustenau mit 3:0 durch.
Das Match begann für Bregenz alles andere als erfreulich. Bereits in der 12. Spielminute brachte Elijah Just die Gäste aus St. Pölten in Führung. Zuvor war die erste Halbzeit eher unspektakulär, ohne nennenswerte Torszenen auf beiden Seiten. Nach der Pause wurden die Möglichkeiten jedoch präsenter, doch nur die Niederösterreicher konnten diese in Zählbares ummünzen. Stefan Thesker erzielte in der 64. Minute per Kopf nach einem Freistoß das 2:0, bevor Ramiz Harakate nur vier Minuten später nachlegte und das Ergebnis auf 3:0 erhöhte.
Schmerzhafter Spielverlauf für Bregenz
Für Bregenz wurde die Situation in der 84. Minute noch prekärer. Claudy M’Buyi nutzte eine Abseitsstellung, um alleine auf Torwart Franco Flückiger zuzuziehen und machte mit seinem Treffer das 4:0 klar. Dies ist bereits der vierte Auswärtssieg in Folge für den SKN St. Pölten, der dennoch in der Tabelle nur auf dem elften Rang steht.
Schwarz-Weiß Bregenz hat nun bereits seit dem 23. August nicht mehr gewonnen, als sie die Admira besiegten. Die Leistung des Teams weckt Sorgen, da die Defensive anfällig und die Offensive uninspiriert wirkt. Durch die wiederholte Niederlage stehen die Zeichen auf eine schwierige Zeit für die Vorarlberger, die sich auf die kommenden Spiele vorbereiten müssen.
In weiteren Spielen des Abends freute sich die Vienna über einen klaren Triumpf gegen Austria Lustenau. Mit einem doppelten Treffer in der ersten Halbzeit von Kelvin Boateng (6. und 24. Minute) und einem späten Tor von Gontie Diomandé (88. Minute) festigten die Wiener ihre Tabellenposition und zeigten eine starke Leistung.
Details zur Meldung