Bregenz

75 Jahre PVÖ: Rückblick und Ausblick auf die Generation 50plus

"Ein spektakuläres Jubiläum: Der PVÖ Vorarlberg feierte 75 Jahre mit Stargast Peter Kostelka in der Mittelschule Klaus – ein Blick auf Errungenschaften und Herausforderungen der Generation 50plus!"

In der Mittelschule Klaus fand kürzlich eine bedeutende Veranstaltung statt, um das 75-jährige Bestehen des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg zu feiern. Der Verband, der sich für die Belange der älteren Generation einsetzt, konnte zu diesem Anlass den Verbandspräsidenten Peter Kostelka begrüßen. Begleitet wurde er von Generalsekretär Christian Rösner, die gemeinsam mit Mitgliedern des PVÖ über die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre diskutierten.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Feier, sondern auch eine Gelegenheit, über die wesentlichen Themen zu reflektieren, die die Generation 50plus betreffen. Auf dem Podium wurden kritische Punkte angesprochen, darunter das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG), das Pflegegeld und die Wertsicherung der Pensionen. Diese Themen sind von erheblichem Interesse, da sie die finanzielle Unterstützung und Sicherheit älterer Bürger direkt beeinflussen.

Diskussion der Erfolge und Herausforderungen

Der Ortsvorsitzende Elmar Mayer leitete die Diskussion und wurde von Manfred Lackner, dem Landespräsidenten des PVÖ, unterstützt. Gemeinsam beleuchteten sie die Errungenschaften des Verbandes, der maßgeblich an der Umsetzung wichtiger sozialpolitischer Maßnahmen beteiligt war. Würden die jahrzehntelangen Bemühungen des PVÖ nicht gewesen sein, wären viele der heutigen Unterstützungsleistungen für Senioren nicht in der Form existent.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung wurde von einer Darbietung der PVÖ-Tanzlmusig unter der Leitung von Manfred Allmayer begleitet. Diese kulturellen Einlagen sorgten dafür, dass der festliche Rahmen der Veranstaltung nicht zu kurz kam. Neben den Diskussionen gab es auch eine Ausstellungseröffnung, die die Geschichte des Verbands und die Entwicklung der Seniorenthemen in den letzten 75 Jahren veranschaulichte.

Zudem wurde die Gewinnerin des Neuroth-Gewinnspiels, Barbara Rauch, geehrt, was zusätzlich zur festlichen Stimmung beitrug. Ein besonderes Dankeschön galt dem Orga-Team des PVÖ Klaus-Weiler, das die reibungslose Durchführung der Feierlichkeit sicherstellte.

Um das Jubiläum gebührend zu feiern, ist eine Veranstaltungsreihe geplant, die Konzerte und Kabarettnachmittage umfasst. Diese Veranstaltungen finden in den Monaten Oktober und November statt und bieten eine Plattform, um die Gemeinschaft der Pensionisten weiter zu stärken und Informationen auszutauschen.

Für viele Besucher war die Abendveranstaltung nicht nur eine Rückschau auf die vergangenen Erfolge des PVÖ, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Die Fragen zur Weiterentwicklung der Interessenvertretung sind essenziell, insbesondere in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Veränderungen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"