
Ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität wurde von den Mitarbeitenden des Unternehmens Blum gesetzt, die über 40.000 Euro für die Kinderkrebshilfe sowie die offene Jugendarbeit „koje“ gespendet haben. Im Rahmen eines innovativen Mobilitätskonzepts haben die Beschäftigten durch eine umweltfreundliche Nutzung von Verkehrsmitteln Punkte gesammelt, die für Spenden verwendet werden konnten. Über 5.000 Mitarbeitende beteiligen sich an diesem Programm, welches es ermöglicht, durch Fahrradfahren, Fahrgemeinschaften oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wertvolle Punkte zu sammeln.
Unterstützung für kranke Kinder
Von den gesammelten 40.000 Euro gingen 36.090 Euro an die Kinderkrebshilfe, die direkt in die Unterstützung von erkrankten Kindern und deren Familien fließen. Projekte wie psychologische Betreuung und Telemedizin stehen hier im Fokus. „Ich bedanke mich im Namen der Kinderkrebshilfe und der betroffenen Familien sehr herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Blum“, äußerte sich Brigitte Wilfling, Vorstandsmitglied der Sektion Vorarlberg. Weiterhin erhalten die Jugendnotschlafstelle „anker“ 4.470 Euro, um Jugendlichen in Krisensituationen eine sichere Unterkunft zu bieten.
Der Zufall dieser großzügigen Spendenaktion fällt mit dem internationalen Kinderkrebsmonat zusammen, der im September begangen wird. Laut der Kinderkrebshilfe erkranken weltweit etwa 400.000 Kinder und Jugendliche an Krebs, was die Bedeutung dieses Monats unterstreicht. Der Kinderkrebsmonat dient nicht nur dazu, das Bewusstsein für diese Krankheiten zu schärfen, sondern auch, um emotionale und finanzielle Unterstützung für betroffene Familien zu leisten. Viele wissen nicht, wie weit verbreitet Kinderkrebs ist, und Initative wie diese helfen, darüber aufzuklären und Ressourcen für die Forschung bereitzustellen.
Die Kinderkrebshilfe ruft daher im September dazu auf, sich aktiv zu beteiligen – sei es durch Spenden, das Tragen der goldenen Schleife oder die Teilnahme an Charity-Events. Gemeinsam soll ein starkes Zeichen gegen den Kinderkrebs gesetzt werden, wie auch kinderkrebshilfe.at betont. Die Appelle zur Unterstützung dieser wichtigen Sache zeigen, dass Zusammenhalt und Hoffnung für viele Familien entscheidend sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung