
In Vorarlberg wird 2025 ein umfangreiches Bauprogramm für die Bahninfrastruktur umgesetzt, das auf eine Gesamtsumme von 74 Millionen Euro ausgelegt ist. Die ÖBB planen, das Schienennetz zu modernisieren und den Kundenkomfort zu erhöhen. Zu den wichtigsten Projekten gehört die Schaffung einer neuen barrierefreien Haltestelle in Klaus, wo bereits seit April 2024 Bauarbeiten laufen. Diese beinhalten eine Unterführung, neue Liftanlagen und die Verlängerung der Bahnsteige auf 220 Meter, um künftig Doppelgarnituren bedienen zu können. Fertiggestellt werden soll die Haltestelle bis 2026, berichtet ORF Vorarlberg.
Besonders ambitioniert ist auch das Projekt am Bahnhof in Wolfurt. Hier befindet sich seit Herbst 2024 eine Baustelle, die die Errichtung von neuen Park & Ride-Anlagen sowie die Anhebung der Bahnsteige umfasst. Diese Verbesserung ermöglicht einen besseren Zugang für alle Fahrgäste. Zudem sind die Bahnsteige bereits mit Photovoltaikelementen ausgestattet, die zur nachhaltigen Energieproduktion beitragen, wie Krone über die neuen Umbaumaßnahmen informierte. Die umfangreichen Arbeiten in Wolfurt sollen ebenfalls bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Weitere Entwicklungen in Vorarlberg
Darüber hinaus laufen Erneuerungsarbeiten an der Autoverladeeinrichtung in Feldkirch, wo auch die Fahrradabstellplätze modernisiert und auf insgesamt 226 Plätze erweitert werden. In Bludenz beginnen die Arbeiten an einem neuen Vorplatz sowie der Bike & Ride-Anlage zu Beginn des Jahres. Ein weiterer bedeutender Punkt ist die Schaffung einer neuen Haltestelle in Feldkirch-Tosters, die die stillgelegte Haltestelle Tisis ersetzen wird.
Die ÖBB fokussiert sich nicht nur auf lokale Verbesserungen, sondern plant auch einen Erhalt der Arlbergstrecke zwischen Ötztal und Bludenz. Während Kurssperren, die vom 23. bis 29. April sowie vom 6. Oktober bis 3. November 2025 vorgesehen sind, wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten. Diese Maßnahmen sollen die Qualität des Schienenverkehrs in Vorarlberg deutlich steigern und sind Teil eines umfassenden Investitionsplans zur Förderung des öffentlichen Verkehrs.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung