LandwirtschaftRadioVerbraucherVorarlberg

Alarmstufe Rot im Bregenzerwald: Rinder-Tuberkulose breitet sich aus!

Alarmstimmung in Vorarlberg: In kürzester Zeit häuften sich die Fälle von Rinder-Tuberkulose (TBC) besonders im Bregenzerwald und Montafon. Heute wurde bekannt, dass eine zweite Person positiv auf den Tuberkuloseerreger getestet wurde, wie das ORF Radio Vorarlberg berichtete. Mit der Gewissheit, dass keine Erkrankung festgestellt werden konnte und somit auch keine Ansteckungsgefahr für Menschen besteht, bleibt die Landwirtschaft jedoch in Sorge. Die Infektion ist heute selten und kann mit Antibiotika behandelt werden, doch die vorläufige Schließung von zehn Betrieben hat bereits spürbare Auswirkungen. Die Situation wird als ernst wahrgenommen und erfordert dringende Maßnahmen.

Betroffene Betriebe und politische Rufe nach Maßnahmen

Die Zahl der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe ist beunruhigend: Aktuell sind zehn Höfe, die möglicherweise von Rinder-TBC betroffen sind, vorläufig gesperrt. Gerüchte über infizierte Rinder halten sich, doch eine genaue Anzahl der erkrankten Tiere steht noch aus. Auf einem großen Bauernhof im Bregenzerwald mussten im Januar über 100 Tiere getötet werden. Diese Situation hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen, sondern auch politische Reaktionen hervorgerufen. Politiker, insbesondere von den Grünen, fordern die Einsetzung eines landwirtschaftlichen Ausschusses, um die drohende Krise in den Griff zu bekommen. Christine Bösch-Vetter, eine prominente Stimme der Grünen, warnte vor der ernsthaften Bedrohung dieser Seuche für die Landwirte und gegenüber potenziellen Bedenken der Verbraucher.

Der Kampf gegen TBC in der Region ist kein neues Thema. Vorarlberg kämpft seit Jahren gegen die Verbreitung der Tuberkulose sowohl bei Wild- als auch bei Nutzvieh. Die Almen, wo Nutztiere mit Rotwild in Kontakt kommen können, spielen dabei eine zentrale Rolle als mögliche Infektionsquelle. Auch wenn die Ansteckung vom Rind auf den Menschen heute selten ist, bleibt die Bedrohung durch Rinder-TBC für die Landwirtschaft und die betroffenen Betriebe erheblich. Themen wie Gesundheitsschutz und Tierschutz stehen im Raum und erfordern eine sorgfältige Überprüfung der bestehenden Maßnahmen, um zukünftige Ausbrüche zu verhindern, so salzburg24.at und 5min.at.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Bregenzerwald, Montafon
Genauer Ort bekannt?
Bregenzerwald, Österreich
Ursache
Rinder-Tuberkulose
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"