BludenzFeldkirchVorarlberg

89-Jähriger überlebt dramatischen Absturz: Im Fels verankert!

Am Sonntag kam es in Vorarlberg zu einem dramatischen Vorfall, als ein 89-jähriger Mann während einer Wanderung in die Gefahrenzone einer 40 Meter hohen Kletterwand stürzte. Der Vorfall ereignete sich um 11:00 Uhr auf dem Weg in Richtung "Platzgufel". Laut einem Bericht von oe24 verlor der Wanderer aufgrund eines Augenblicks der Unachtsamkeit das Gleichgewicht und fiel in den schwer zugänglichen und gefährlichen Ausstiegsbereich der Kletterwand.

Der ältere Mann bewies jedoch bemerkenswerte Geistesgegenwart und konnte sich am Felsen festhalten, was ihm das Überleben sicherte. Seine Hilferufe wurden von Sportkletterern am Fuße der Wand gehört, die umgehend die Rettungskette in Gang setzten. Der Bergrettungsdienst Bludenz/Bürs wurde alarmiert und rückte mit 20 Einsatzkräften sowie zwei Fahrzeugen aus.

Rettung und Versorgung

Dank des schnellen Handelns der Sportkletterer und der Bergrettung konnte der leicht verletzte Wanderer gesichert und geborgen werden. Im Anschluss wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen, wo er die notwendige medizinische Versorgung erhielt. Neben dem Bergrettungsdienst waren auch vier Beamte der Polizeiinspektion Bludenz sowie die Crew des Rettungshubschraubers im Einsatz, was den koordinierten Ablauf der Rettung maßgeblich unterstützte.

Kurze Werbeeinblendung

Dieser Vorfall ist Teil eines besorgniserregenden Trends in den österreichischen Bergen, wo jährlich fast 8.000 Bergunfälle registriert werden. Wie gmx.at berichtet, sind insbesondere die leichten Wanderstrecken und Klettersteige von einer steigenden Zahl an Unfällen betroffen, was auf die zunehmende Beliebtheit des Wandersports zurückzuführen ist.

Unfallursachen und Prävention

Typische Unfallursachen sind häufig Ausrutschen oder Stürze, gefolgt von gesundheitlichen Problemen wie Herzinfarkten. Während die meisten Wanderer gut ausgerüstet sind, wird empfohlen, Strecken im Voraus zu planen, aktuelle Wetterbedingungen zu beobachten und körperliche Voraussetzungen zu prüfen. Zudem sollten Teilnehmer von Bergkursen profitieren, um ihre Sicherheit zu erhöhen.

Dieser Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit eines verantwortungsbewussten Verhaltens in den Bergen und die Notwendigkeit, im alpinen Gelände stets auf die eigene Sicherheit zu achten. In den letzten Wochen erfreuten sich die Berge jedoch auch zunehmender Beliebtheit bei Wanderern, was die Bergrettung vor neue Herausforderungen stellt. So wurden in den letzten Tagen zahlreiche weitere Vorfälle in den Alpen verzeichnet, darunter schwere Unfälle, die tragische Folgen hatten, wie ein Lawinenunglück bei Sölden, bei dem zwei Skitourengeher ihr Leben verloren, wie alpin.de berichtet.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Vorarlberg
Genauer Ort bekannt?
Vorarlberg, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Unachtsamkeit
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
alpin.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"