Vom Mobbing zum Musikstar: JJ kämpft mit „Wasted Love“ um den ESC!

Wien, Österreich - Johannes Pietsch, bekannt als JJ, ist ein 23-jähriger Kontertenor, der am Eurovision Song Contest (ESC) 2023 teilnimmt. Dieser findet am 15. Mai 2023 statt, während das große Finale am 17. Mai 2023 über die Bühne geht. JJ tritt mit seinem Song „Wasted Love“ an, der zu den Favoriten für den Sieg zählt. Seine beeindruckende Stimmhöhe ist in der Klassikszene besonders geschätzt, und er hat hart dafür gearbeitet, seine Stimme zu pflegen, indem er täglich zwei bis drei Stunden trainiert.

JJ wuchs in Dubai auf, bevor er 2016 nach Österreich zurückkehrte, um die Opernschule der Wiener Staatsoper zu besuchen. Der Druck, die Erwartungen der Fans zu erfüllen, ist für ihn jedoch nicht unerheblich. Seine Teilnahme am ESC empfindet er als eine Art Heilungsprozess, da er in seiner Kindheit schweres Mobbing erlitten hat. Dies ist ein Thema, das oft tiefgreifende emotionale Narben hinterlässt und nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Mobbingopfer leiden häufig unter Isolation, Angstzuständen und sogar Depressionen, was bis in das Erwachsenenleben reicht, wie bpb.de feststellt.

Die Folgen von Mobbing

Wie JJ selbst beschreibt, war seine Kindheit von der Erfahrung geprägt, anders zu sein als andere Jungen, was zu schweren Mobbing-Erfahrungen führte. Diese Prägungen und die damit verbundenen emotionalen Belastungen sind nicht zu unterschätzen. Studien zeigen, dass etwa 20% aller Selbsttötungen auf Mobbing zurückzuführen sind, und dass viele Opfer auch Jahrzehnte später noch an die Erlebnisse zurückdenken. JJ sieht jedoch in seinem musikalischen Erfolg auch eine Chance auf positive Rückmeldung und Heilung.

Der Song „Wasted Love“ handelt von unerwiderter Liebe und spiegelt seine eigenen emotionalen Kämpfe wider. Er hat große Vorbilder, darunter Whitney Houston und Mariah Carey, die ihn musikalisch inspiriert haben. In seiner Sichtweise betont er die Wichtigkeit von Selbstvertrauen und ermutigt andere, niemals aufzugeben, egal was andere sagen.

Für JJ ist die Teilnahme am ESC eine Möglichkeit, neue Chapter in seinem Leben aufzuschlagen. Nach dem Wettbewerb plant er, weitere Songs zu veröffentlichen und bleibt auch offen für eine neue Beziehung. Die Herausforderungen, die er überwunden hat, zeigen, wie inspirierend es ist, sich trotz Rückschlägen weiterzuentwickeln und das eigene Leben in die Hand zu nehmen.

Sein Weg ist ein Beispiel dafür, wie die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit wichtig ist, um die Zukunft positiv zu gestalten.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen