FeldkirchHandelÖsterreichPolizei

Verwirrung um Google-Maps-Eintrag: Was sind die Kifferhütten ?

Ein rätselhafter Google-Maps-Eintrag namens „Kifferhütten“ sorgt derzeit für Aufregung in Feldkirch. Der mit diesem Titel versehene Ort zeigt lediglich ein unscheinbares Mehrparteienhaus ohne jegliche Hinweise auf Cannabis-Aktivitäten. In einem Video wird der Mangel an erkennbaren Geschäften oder Anzeichen für illegalen Handel dokumentiert. Anwohner sind verwundert über die Suchanfragen zu diesem vermeintlichen Ort der Drogen, während die Polizei von Vorarlberg, vertreten durch Peter Gruber vom Betäubungsmitteldezernat, erklärt, dass momentan keine gesicherten Hinweise auf illegale Aktivitäten vorliegen. Man fragt sich, ob dies ein Fake-Eintrag oder ein cleverer Marketing-Trick ist, wie VOL.AT berichtet.

Was steckt hinter den „Kifferhütten“?

Die dubiosen Informationen zu den Kifferhütten führen sogar zu einer Verlinkung zu einer amerikanischen Webseite, die mit „Premium-Cannabis“ wirbt. Allerdings bleibt dieser Anbieter schwer erreichbar – weder telefonisch noch per E-Mail ist eine Kontaktaufnahme möglich. In den Bewertungen fragen Kunden nach der Adresse, nur um die Antwort zu erhalten: „Probier es nochmal – oder komm direkt vorbei.“ Wer dieser Anweisung Folge leistet, stellt schnell fest, dass vor dem besagten Gebäude keinerlei Hinweis auf einen Cannabis-Shop existiert.

Zusätzlich wird betont, dass der Versuch, THC-haltiges Cannabis über diesen Anbieter in Österreich zu bestellen, strafbar ist. Sollten Lieferungen abgefangen werden, könnte dies als versuchte Einfuhr von Suchtmitteln gewertet werden. Dies wirft die Frage auf, was tatsächlich hinter diesem merkwürdigen Google-Maps-Eintrag steckt, während die Umstände weiter für Verwirrung sorgen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Drogenkriminalität
In welchen Regionen?
Feldkirch
Genauer Ort bekannt?
Feldkirch, Österreich
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
logics-connect.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"