ÖsterreichVerbraucher

Verwirrung um das neue Pfandsystem: Was Käufer jetzt wissen müssen!

Die Einführung des Einweg-Pfands in Höhe von 25 Cent für PET-Flaschen und Aludosen hat in Österreich für viel Aufregung gesorgt. Kunden stellen häufig die Frage: „Warum bekomme ich dafür kein Pfand?“ Diese Unklarheit führt zu Verwirrung und Unmut bei den Konsumenten, berichtet Krone.at. Josef Strutz, der Obmann des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, hebt hervor, dass Mitarbeiter in den Geschäften häufig mit derartigen Anfragen konfrontiert werden, da viele Verbraucher ihre gesammelten Gebinde nicht korrekt zurückgeben können.

Effiziente Lösung für das Pfandproblem

Eine innovative Antwort auf das Pfandproblem kommt von dataposC. Dieses System erleichtert die Abwicklung des Pfands, indem es verschiedene Varianten zur Verfügung stellt. Bei der gängigsten Methode erhält der pfandpflichtige Artikel ein Barcodeetikett mit der Aufschrift „Pfand“. Zunächst wird der Artikel gescannt, gefolgt vom Scannen des „Pfandbarcodes“. Bei der Rückgabe von Leergut wird nur der Barcode gescannt, was die korrekte Verbuchung im Kassenbuch garantiert. So wird sichergestellt, dass Händler bei der Rückgabe von Leergut sofort erkennen, dass es sich um pfandpflichtige Artikel handelt; ixtenso.de berichtet von dieser praktischen Anwendung.

Ein weiterer Ansatz ist die Zuordnung eines Folgeartikels „Pfand“ zu den pfandpflichtigen Artikeln, bei der der Kunde beim Kassiervorgang einen zusätzlichen Bon erhält. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass das Pfand korrekt verbucht und zurückerstattet werden kann. Diese Lösungen verhindern nicht nur Irritationen, sondern schaffen auch eine klare Struktur für den Umgang mit dem neuen Pfandsystem und unterstützen Händler und Verbraucher gleichermaßen bei der effizienten Abwicklung des Pfandsystems.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Oberösterreich, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
ixtenso.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"