Österreich

Verstappen rast mit neuem Rekord zur Pole in Suzuka – McLaren geschockt!

Max Verstappen hat sich beim Qualifying für den Formel-1-Grand-Prix von Japan in Suzuka die Pole Position gesichert. Mit einer beeindruckenden Zeit von 1:26,983 Minuten stellte der Red-Bull-Pilot einen neuen Streckenrekord auf und unterbot den bisherigen Rekord von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2019 um acht Hundertstelsekunden. Damit ist es Verstappen gelungen, zum vierten Mal in Folge in Suzuka von Platz eins zu starten. Diese Leistung festigt seine Dominanz in der aktuellen Saison, in der er sich bereits als Favorit hervorgetan hat.

Sein engster Verfolger war der McLaren-Pilot Lando Norris, der mit nur 0,012 Sekunden Rückstand auf Platz zwei landete. Oscar Piastri, ebenfalls aus dem McLaren-Team, folgte direkt dahinter auf Platz drei mit einem Abstand von 0,044 Sekunden. Die Top drei Fahrer waren dabei weniger als 0,1 Sekunden voneinander getrennt, was eine spannende Qualifikation zeigte. Charles Leclerc von Ferrari qualifizierte sich auf dem vierten Platz mit einem Rückstand von 0,316 Sekunden.

Qualifying-Ergebnisse und Teamleistungen

In der Startreihenfolge folgten George Russell (Mercedes) und der Formel-1-Neuling Andrea Kimi Antonelli, die sich die dritte Reihe teilten. Isack Hadjar von Racing Bulls konnte sich auf Platz sieben qualifizieren, gefolgt von Lewis Hamilton, der mit seiner Zeit drei Zehntel langsamer war als Leclerc und den achten Platz belegte. Yuki Tsunoda, Verstappens Teamkollege bei Red Bull, enttäuschte und landete auf dem 15. Platz, nachdem er im zweiten Quali-Segment als Letzter ausschied. Der Druck war hoch, da Red Bull in den vorherigen Trainingsabschnitten hinter McLaren lag, was den Ausgang des Qualifyings umso überraschender gestaltete.

Kurze Werbeeinblendung
  • Top 10 Qualifying Ergebnisse:
  • 1) Max Verstappen (Red Bull) - 1:26.983
  • 2) Lando Norris (McLaren) - +0.012
  • 3) Oscar Piastri (McLaren) - +0.044
  • 4) Charles Leclerc (Ferrari) - +0.316
  • 5) George Russell (Mercedes) - +0.335
  • 6) Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) - +0.572
  • 7) Isack Hadjar (Racing Bulls) - +0.586
  • 8) Lewis Hamilton (Ferrari) - +0.627
  • 9) Alex Albon (Williams) - +0.632
  • 10) Oliver Bearman (Haas) - +0.884

Red Bull, das in dieser Saison mit einer speziellen Japan-Lackierung auftritt, zeigte sich optimistisch. Motorsportberater Helmut Marko äußerte sich zuversichtlich über die erste Saison-Pole von Verstappen. Dennoch könnte der Renntag durch die vorhergesagten Regenbedingungen beeinflusst werden, was für zusätzliche Herausforderungen sorgen könnte.

Streckenkenntnisse und Statistiken

Die Strecke in Suzuka ist bekannt für ihre anspruchsvollen Kurven und die Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn. Mit insgesamt 8 Linkskurven und 10 Rechtskurven stellt sie hohe Anforderungen an die Fahrer. Die Distanz bis zur ersten Kurve beträgt nur 332 Meter, was für ein schnelles Duell nach dem Start sorgt. Bisher haben insgesamt 34 Grands Prix auf dieser Strecke stattgefunden, und sie ist seit ihrer Einführung 1987 ein fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders.

Verstappen und sein Team sind gut vorbereitet, um erneut eine starke Leistung zu zeigen, während die Konkurrenz, vor allem McLaren und Ferrari, darauf abzielt, die Dominanz von Red Bull zu brechen. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Rennen freuen, das möglicherweise durch die Wetterbedingungen zusätzlich an Dramatik gewinnen könnte.

Für detaillierte Informationen zu den Qualifying-Ergebnissen berichtet Vienna.at über die aktuelle Leistung Verstappens, während Sky Sports die spannenden Details des Qualifyings beleuchtet. Für weitere Statistiken zur Strecke bietet Motorsport Total umfassende Informationen und historische Daten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Suzuka
Genauer Ort bekannt?
Suzuka, Japan
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
skysports.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"