
In den frühen Morgenstunden des 15. März 2025 kam es in Feldkirch zu einem gewalttätigen Vorfall, bei dem ein 19-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Der junge Mann hatte zusammen mit einem Kollegen ein Nachtlokal in der Marktgasse besucht, als er beim Verlassen des Lokals zwischen 03:30 und 04:00 Uhr plötzlich von einem unbekannten Täter angesprochen und beleidigt wurde. Dieser griff schließlich zum Kopfstoß und verletzte das Opfer so schwer, dass eine ärztliche Behandlung erforderlich war. Zum Glück waren die Verletzungen nicht lebensbedrohlich, doch der 19-Jährige musste ins Landeskrankenhaus Feldkirch gebracht werden, nachdem er eigenständig den Rettungsdienst kontaktiert hatte.
Der mutmaßliche Angreifer konnte nach dem Vorfall unerkannt entkommen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung und sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Laut der Beschreibung dürfte der Täter zwischen 165 und 170 cm groß sein und trug einen schwarzen Kapuzenpulli sowie eine schwarze Cargo-Hose. Des Weiteren sprach er im Vorarlberger Dialekt, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise aus der Umgebung von Nofels stammt. Hinweise können unter der Telefonnummer 05522/3041222 bei der Stadtpolizei Feldkirch gemeldet werden. Wie Kosmo berichtet, ist die Suche nach dem Täter für die Polizei von großer Bedeutung.
Messer-Attacke zwei Monate zuvor
Der Vorfall ist nicht der einzige gewalttätige Vorfall, der kürzlich in Feldkirch Schlagzeilen machte. Am 24. September 2023 wurde ein 35-jähriger Mann in der Wichnergasse, nahe des Bahnhofs, mit mehreren Messerstichen im Oberkörper schwer verletzt. Der Täter, ebenfalls ein 35-Jähriger, konnte nach der Tat fliehen, wurde jedoch kurz darauf von der Polizei festgenommen. Das Opfer befindet sich, nach Angaben von oe24, ebenfalls im Landeskrankenhaus Feldkirch und ist mittlerweile außer Lebensgefahr.
Die genauen Motive hinter dieser Tat sind bisher unklar, und die Ermittlungen der Polizei laufen weiterhin auf Hochtouren. Auch zu diesem Vorfall sucht die Polizei Zeugen, die Informationen zur Tatausführung oder zu den Personen, die an dem Vorfall beteiligt waren, liefern können. Hinweise können an das Landeskriminalamt Vorarlberg unter der Telefonnummer 059/133 80 3333 gemeldet werden.
Sicherheitslage und Kriminalitätsentwicklung
Beide Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die allgemeine Sicherheitslage in Feldkirch und Vorarlberg. Laut Informationen des Bundeskriminalamts wird die Entwicklung des kriminalen Geschehens in Österreich durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) erfasst. Diese Datenbank dokumentiert sämtliche angezeigte Straftaten, die an das Gericht übermittelt werden. Die statischen Erhebungen dienen sowohl der strategischen Planung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalität als auch der Evaluation von Änderungen in der Sicherheitslage.
Die PKS liefert dabei wichtige Einblicke, auch wenn sie nicht das Dunkelfeld der Kriminalität oder den Ausgang der Gerichtsverfahren erfasst. Faktoren wie das Anzeigeverhalten der Bevölkerung, die Intensität der Polizeikontrollen und gesetzliche Entwicklungen beeinflussen die Kriminalitätsstatistiken erheblich. Jährliche Sicherheitsberichte, die gemeinsam von den Ministerien für Inneres und Justiz erstellt werden, bieten detaillierte Informationen zu den Entwicklungen in der Kriminalitätsbekämpfung und sind entscheidend für die politische Sicherheitsplanung.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung