DeutschlandE-ScooterÖsterreichWelt

Verkehrschaos in Österreich: Rekordzahl verletzter Kinder bei Unfällen!

Alarmierende Zahlen aus der Verkehrssicherheit: Im ersten Dreivierteljahr 2024 wurden über 36.000 Menschen in Österreich bei Straßenverkehrsunfällen verletzt, ein Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist die höchste Zahl an Verletzten in den ersten drei Quartalen seit 2017. Laut der Statistik Austria ist die Zahl verletzter oder getöteter Kinder auf den höchsten Wert der letzten 15 Jahre angestiegen. Besonders besorgniserregend ist die Rolle von Alkohol: Zehn Prozent aller Verkehrstoten hatten einen Unfall aufgrund von Alkoholeinfluss, der höchste Wert seit 1992, wie der Generaldirektor von Statistik Austria, Tobias Thomas, erklärt. Von Januar bis September 2024 wurden 2.476 Kinder bis 14 Jahren verletzt, während vier Kinder ihr Leben verloren. Ein alarmierender Anstieg von 40 Prozent wurde bei radelnden und E-Scooter fahrenden Kindern verzeichnet.

Alkoholunfälle immer gefährlicher

Von den 28 Personen, die in den ersten neun Monaten bei Alkoholunfällen starben, waren 12 alkoholisiert. Männer sind besonders betroffen: 85 Prozent der alkoholisierten Fahrer bei Verkehrsunfällen sind männlich und 73 Prozent wiesen einen Blutalkoholwert von über 1 Promille auf. Die Anzahl der Verletzten unter E-Scooter-Fahrern ist ebenfalls dramatisch angestiegen: 1.670 Personen wurden verletzt, und sieben verloren ihr Leben, was einem Anstieg von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ein großer Teil dieser Fahrer, 16 Prozent, war zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisiert.

Die Geburtenraten zeigen ebenfalls spannende Trends: Laut alleantworten.de kommen etwa 90 Prozent aller Babys in einem Zeitraum von zwei Wochen vor oder nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Im vergangenen Jahr war Juli der geburtenreichste Monat, während Februar die wenigsten Neugeborenen verzeichnete. Interessanterweise werden männliche Babys durchschnittlich etwas früher geboren als ihre weiblichen Geschwister. Aktuelle Statistiken zeigen, dass weltweit mehr als 10 Prozent aller Geburten als Frühgeburten gelten, ein besorgniserregender Trend, der auch in Deutschland mit etwa 45.000 Frühgeburten jährlich festgestellt wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Gab es Verletzte?
36000 verletzte Personen
Ursache
Alkoholunfälle
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
alleantworten.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"