
Am Freitag, den 13. Februar 2025, tritt in der Steiermark und Oberösterreich die letzte von drei Semesterferien-Staffeln in Kraft. Etwa 360.000 Schüler erhalten ihre Schulnachrichten und starten in eine einwöchige Auszeit. Gleichzeitig kehren nach der Semesterwoche rund 340.000 Schüler aus Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und dem Burgenland in die Klassenzimmer zurück. Diese Wechsel bringen eine geballte Ladung an Ferienfreude, die bei den Schülern für Erleichterung sorgt, aber auch für erhöhte Reisebewegungen sorgt, wie die Kleine Zeitung berichtet.
Verkehrsbehinderungen erwartet
Mit diesem Schichtwechsel sind auch zahlreiche Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Am Samstag werden insbesondere die Hauptverbindungen in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg betroffen sein. Autofahrer müssen insbesondere auf der Tauernautobahn bei der Tunnelbaustelle in Golling und Werfen mit längeren Wartezeiten rechnen. Dies ist eine Folge der erhöhten Verkehrslage aufgrund der Rückkehr der Schüler, die das Ende ihrer Ferien einläutet und gleichzeitig auf die nächsten Ferien bis zur Karwoche am 14. April warten müssen, wie Puls24 beleuchtet.
Die Verkehrssituation könnte die Rückkehr der Schüler und deren Familien erschweren, weshalb rechtzeitige Planung und Geduld gefordert sind. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien zeigt, wie bedeutend vor allem die Schulferien für die vielen Kinder und Jugendlichen in Österreich sind, während sie gleichzeitig die Herausforderungen auf den Straßen mit sich bringen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung