
Am Samstag, den 8. Februar 2025, wird ein massiver Verkehrsanstieg in den Skiregionen vorhergesagt. Laut dem ÖAMTC-Experten Marc Römer wird insbesondere die Rheintal Autobahn (A14) vor den Abfahrten nach Montafon stark betroffen sein, auch die L188 (Montafoner Straße) und die Arlberg Schnellstraße (S16) stehen vor vollen Tunnelbereichen. In Tirol sind potenziell Staubildungen auf der Inntal Autobahn (A12) sowie in den Seitentälern, darunter das Ötz- und Zillertal, zu erwarten. Zudem dürfte die Eibergstraße (B173) zwischen Söll und Kufstein, sowie der Kitzbüheler Raum, stark frequentiert sein. In Salzburg wird die Tauern Autobahn (A10) im Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen zu Verzögerungen von bis zu einer Stunde führen, wie von vorarlberg.orf.at berichtet.
Wichtige Verkehrsbeschränkungen
Um den Verkehr zu steuern und die Belastung des untergeordneten Straßennetzes in Vorarlberg zu reduzieren, gelten am 8. und 15. Februar spezielle Abfahrts- und Durchfahrtsverbote entlang der S16. Diese Maßnahmen sollen vor allem in den starken Verkehrssituationen an Samstagen greifen. Die Sperrungen betreffen jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr die Einfahrts- und Ausfahrtsrampen in Richtung Arlberg an verschiedenen Anschlussstellen.
Für Autofahrer, die die Mautgebühren für den Arlbergtunnel und andere Sondermautstrecken in Österreich wie den Gleinalmtunnel im Voraus begleichen wollen, ist eine Online-Registrierung erforderlich. Die digitale Lösung erlaubt es den Fahrern, die Gebühren bereits vorab zu zahlen, sodass sie beim Passieren der Mautstelle die grüne Spur nutzen können – ohne jegliche Wartezeiten. Diese Informationen bietet vignetteaustria.com. Die grüne Spur beschleunigt den Prozess erheblich, indem das Kfz-Kennzeichen an den Schranken eingescannt wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung