VALIE EXPORTs 85. Geburtstag: Kunstfest für Feminismus und Film!

Belvedere 21, 1030 Wien, Österreich - Am 21. Mai 2025 wird im Belvedere 21 ein besonderes Fest zu Ehren von VALIE EXPORT veranstaltet, um ihren 85. Geburtstag zu feiern. Die Veranstaltung, die von dem Belvedere 21, dem Österreichischen Filmmuseum und sixpackfilm organisiert wird, findet von 18 bis 23 Uhr statt. Stella Rollig, die Generaldirektorin des Belvedere, wird den bedeutenden Einfluss von VALIE EXPORT auf die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts hervorheben.

Das Fest verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das künstlerische Beiträge aus den Bereichen Film, Performance, Musik und Lesung umfasst. Internationale Kolleginnen und Weggefährtinnen wie Barbis Ruder, Denise Palmieri und Sophia Süßmilch werden an der Entwicklung diverser performativer Beiträge mitwirken. Zudem wird Inna Shevchenko von der feministischen Künstlerinnengruppe Femen einen Text lesen.

Künstlerisches Programm und Aufführungen

Ein subversives Filmprogramm wird in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt, einschließlich seltener Werke wie Larry Gottheims „Harmonica“ (1971), Susan Moguls „Take Off“ (1974) sowie Ursula Pürrer und Ashley Hans Scheirls‘ „Eldorado I/III“ (1986). Neuere Werke wie Natalia del Mar Kašiks „Pistoleras“ (2023) und Sasha Pirkers „Everyone Deserves a Slice of the Pie“ (2025) vervollständigen das Angebot. Auch VALIE EXPORT wird mit ihrer Expanded-Cinema-Arbeit „AN+AB+AUF+ZU – Variation“ vertreten sein.

Die musikalische Umrahmung durch Cherry Sunkist (Karin Fisslthaler) sowie FARCE wird das Fest zusätzlich bereichern. Das Programm wird als Überraschung für die Künstlerin und das Publikum gestaltet und findet nur einmal statt.

Eintritt und Ausstellung

Der Eintritt zu diesem einmaligen Event ist frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter belvedere.at/programm. Darüber hinaus zeigt das Belvedere auch über das Fest hinaus Werke von VALIE EXPORT, darunter ihre Installation „Die Doppelgängerin“. Ein Audiobeitrag von Kunsthistorikerin Katy Hessel wird EXPORTs Beitrag zur feministischen Kunstgeschichte thematisieren.

Der Einfluss von Feminismus auf die Kunst und die Bedeutung von Künstlerinnen sind zentrale Themen nicht nur für die Ausstellung, sondern auch für die gesamte Kunstwelt. Historisch gesehen haben feministische Bewegungen, insbesondere seit dem 19. Jahrhundert, bestehende gesellschaftliche Normen in Frage gestellt und Geschlechterungleichheiten angeprangert. Künstlerinnen wie Rosa Bonheur und Berthe Morisot haben bereits im 19. Jahrhundert angefangen, gegen die traditionelle Rolle der Frauen in der Kunst zu protestieren, und die Neudefinition des Feminismus in den 1960er Jahren durch Künstlerinnen wie Carolee Schneemann und Judy Chicago brachte frischen Wind in die Debatte. Das Wissen darüber, wie Feminismus die Kunstpraxis und -theorie beeinflusst hat, ist entscheidend, um die Herausforderungen zu verstehen, mit denen feministische Künstlerinnen heute konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf Unterrepräsentation und Genderfragen in der Kunstwelt.

Durch solche Feierlichkeiten und die Anerkennung des Werks von Künstlerinnen wie VALIE EXPORT bleibt der feministische Diskurs in der Kunst lebendig und relevant, was für die zukünftige Sichtbarkeit und Gleichberechtigung von Künstlerinnen von entscheidender Bedeutung ist.

Details
Ort Belvedere 21, 1030 Wien, Österreich
Quellen