
Ungarn bleibt das korrupteste Land in der Europäischen Union, laut den neuesten Ergebnissen von Transparency International. Im diesjährigen Korruptionswahrnehmungsindex erzielte Ungarn nur 41 von 100 Punkten und fiel damit um einen weiteren Punkt im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist bereits das dritte Jahr in Folge, in dem das Land eine derart negative Bewertung erhält. Die NGO kritisierte systematische Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit und mangelnde Maßnahmen gegen die Korruption. Trotz der Einführung zahlreicher Reformen zur Bekämpfung von Korruption kritisierte Transparency International, dass sich diese bislang nicht in signifikanten Verbesserungen niedergeschlagen haben, wie krone.at berichtete.
Der Index zeigt auch einen besorgniserregenden Trend für andere EU-Länder. Insgesamt haben sich die Korruptionsniveaus in den EU-Staaten im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert, was einige der größten Volkswirtschaften, darunter Deutschland und Frankreich, betrifft. Diese Entwicklung wurde in der jährlichen Analyse publik, die einen Anstieg der systemischen Korruption in Europa identifiziert. Laut dem Bericht von euronews.com wird betont, dass Gesetzeslücken und unzureichende Durchsetzung von Maßnahmen gegen Korruption die Bemühungen um mehr Transparenz behindern.
Gesamtbild der Korruption in Europa
Die Europäische Union sieht sich mit einer Erhöhung der Korruption konfrontiert, die die Reaktion auf verschiedene Herausforderungen wie die Klimakrise und die Erosion der Rechtsstaatlichkeit beeinträchtigt. Nicht nur Ungarn, sondern auch andere Länder in Westeuropa sehen sich Problemen gegenüber, während die skandinavischen Länder weiterhin die Spitzenpositionen im Index einnehmen. Dänemark und Finnland führen mit 90 und 88 Punkten das Ranking an, während Österreich mit nur 67 Punkten seine schlechteste Bewertung seit Beginn der Erhebungen erhielt. Diese Rankings zeigen eine alarmierende Entwicklung, die das Vertrauen in die politischen Systeme in Europa weiter untergraben könnte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung