EnergieÖsterreichPreisTirolVorarlberg

Treibstoffpreise im Aufwind: Sparen beim Tanken wird zum Drahtseilakt!

Steigende Spritpreise und erhöhte Kosten an den Tankstellen bringen Autofahrer in Österreich in Bedrängnis. Laut Vorarlberg.ORF.at wird erwartet, dass der Preis für einen Liter Diesel in den kommenden Monaten auf bis zu 1,90 Euro ansteigt. Das ist ein Plus von bis zu 26 Cent im Vergleich zu 2024, was bei einer 50-Liter-Tankfüllung zusätzlich etwa 13 Euro ausmacht. Vorarlberg zählt zu den teuersten Bundesländern in Österreich, lediglich Tirol hat noch höhere Spritpreise. Die Erhöhung wird unter anderem durch eine steigende CO2-Steuer beeinflusst, die Diesel und Benzin pro Liter um etwa drei Cent verteuert.

Obwohl sich die Preise im Sommer des vergangenen Jahres stabilisiert hatten, zeigen die aktuellen Trends einen klaren Anstieg seit November. Tankstellenpächter profitieren nicht von diesen Preissteigerungen, da sie von den großen Mineralölkonzernen verursacht werden. Trotz der hohen Kosten bleibt der Konsum intakt, da viele Autofahrer sich das Tanken nicht nehmen lassen. Die neue voraussichtliche Vignette für 2025 über 100 Euro, konkret 103,80 Euro, verstärkt die finanzielle Belastung, während die Netztarife für Energie ebenfalls erhöht wurden.

Kraftstoffpreise in der EU

Benzinpreis-aktuell.de, dass der Durchschnittspreis für Benzin in der EU bei 1,54 Euro und der für Diesel bei 1,46 Euro liegt. Diese Zahlen spiegeln regionale Unterschiede innerhalb der 27 EU-Mitgliedstaaten wider und können sich häufig ändern. Besonders spannend ist, dass innerhalb der EU die Preise an den Tankstellen mehrmals täglich schwanken, wodurch es zu einem regelrechten Preiskampf kommt und Autofahrer aufgefordert werden, den besten Zeitpunkt für eine Tankfüllung abzuwarten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Vorarlberg, Österreich
Beste Referenz
vorarlberg.orf.at
Weitere Quellen
benzinpreis-aktuell.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"